Wanderzeit mit Freizeitlinien
Buslinien speziell für Freizeitvergnügen im Kreis Euskirchen starten am Karfeitag, 18. April, in die Saison 2025 und bleiben bis Allerheiligen im Einsatz
Kreis Euskirchen/Mechernich – Buslinien speziell für Freizeitvergnügen verkehren ab Karfreitag, 18. April, bis Allerheiligen, 1. November, im Kreis Euskirchen. Darauf machen die Nordeifel-Tourismus GmbH (NeT, www.nordeifel-tourismus.de), Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und Regionalverkehr Köln GmbH (Hotline 0221/1637 1990) aufmerksam.
Die Sonderbusse bringen ihre Fahrgäste direkt an die Ausgangspunkte der ausgewählten Wandertouren und auch wieder vom Zielort zurück. Der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770, RVK)verkehrt vom 18. April bis zum 1. November samstags und sonntags sowie an Feier- und Brückentagen. Viermal täglich steuert der Wanderbus am Kaller Bahnhof beginnend bis Mirbach viele Etappen- und Zwischenziele des Premiumwanderwegs Eifelsteig sowie seiner Partnerwege Burgen-Route, Eifeler Quellenpfad und Eifeler Kräuterpfad an.

Ebenfalls vom 18. April bis zum 1. November ist die Wald-Linie (Linie 815, RVK)an Sonn- und Feiertagen zwischen Kaller Bahnhof und Monschau Parkhaus/Schmiede unterwegs. Die Wald-Linie verfügt einmal am Tag über einen Fahrradanhänger.
Nächste Startpunkte bei Mechernich
Der Nationalpark-Shuttle (Linie SB 82, RVK)bringt seine Passagiere ganzjährig, täglich und stündlich zwischen Kaller Bahnhof und Vogelsang IP direkt in den Nationalpark Eifel. Dessen Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls ganzjährig Ziel der Schnellbuslinie (SB81, RVK)vom Kaller Bahnhof über Gemünd und Schleiden nach Hellenthal. An Sonn- und Feiertagen führt der Shuttlebus mitunter einen Fahrradanhänger mit sich.
Der Kermeter-Shuttle (Linie 814, RVK)startet ab dem 15. Juni an Sonn- und Feiertagen dreimal täglich am Kaller Busbahnhof direkt in die wunderschöne Natur des Nationalparks – und zwar bis Urftalsperre/Haftenbach ohne umzusteigen. Zwischen den An- und Abfahrten von und nach Kall pendelt der Kermeter Shuttle zwischen den Haltestellen Wilder Kermeter und Urfttalsperre/Haftenbach.
Den Kermeter kann man ab Heimbach auch mithilfe des sogenannten „Mäxchens“ (Linie M, Rurtalbus)erreichen. An den Wochenenden ab dem 18. April verkehrt der Bus zwischen Heimbach und Schwammenauel. Unterstützt wird er von der Linie 231 (Rurtalbus), die das ganze Jahr über täglich die Stationen Heimbach, Kloster Mariawald, Wilder Kermeter und Gemünd ansteuert.
Den Busfahrplan für die Freizeitlinien findet man auf der Internetseite www.nordeifel-tourismus.de , die genauen Zeiten können im Fahrplan auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) eingesehen werden. Für die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen kann man die Hotline der Regionalverkehr Köln GmbH unter Tel. (0221) 1637 1990 anrufen.
pp/Agentur ProfiPress