De la Fontaines Fabeln
Dr. Maria-Regina Neft referiert am 15. Juni mit vielen Bildern zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im Rheinischen Industriemuseum/Tuchfabrik Müller
Euskirchen-Kuchenheim – Unter dem Titel „Vom Pfau, der sich bei Juno beklagte“ über die Tierfabeln von Jean de la Fontaine referiert mit vielen Bildern Dr. Maria-Regina Neft zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im LVR-Industriemuseum Kuchenheim. Und zwar am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr im Vortragsraum des Museums, Carl-Koenen-Straße 25.

Dr. Maria-Regina Neft ist die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Rheinisches Industriemuseum, Tuchfabrik Müller. Sie schreibt in ihrer Einladung zum Vortrag: „Pfau, Löwe, Wolf oder Fuchs: In den Fabeln des französischen Dichters Jean de la Fontaine erleben wir große und kleine Tiere, die miteinander menschliche Schwächen und Fehler deutlich machen.“
In schwungvollen Versen und immer amüsant verpackt lasse sich die „Moral von der Geschichte“ stets mit Vergnügen ertragen, so die Referentin. Der Eintritt ist freiwillig, es gibt eine kleine Bewirtung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
pp/Agentur ProfiPress