Blick in eine versunkene Welt
Künstlerinnen Karin Hoffmann und Ursula Franke stellen in der „Galerie im Rathaus“ aus – Vernissage für alle Kunstfreunde und Interessierten am Freitag, 3. Februar, um 18.30 Uhr im Erdgeschoss des Mechernicher Rathauses
Mechernich – Zur 22. „Galerie im Rathaus“ stellen gleich zwei Künstlerinnen ihre Werke aus: Unter dem Titel „Gegensätze“ zeigen Karin Hoffmann und Ursula Franke drei Monate lang ihre Malereien im Erdgeschoss des Mechernicher Rathauses. Dort findet auch Vernissage für alle Kunstfreunde und Interessierten statt, und zwar am Freitag, 3. Februar, um 18.30 Uhr.

Ursula Franke ist Grafik-Designerin und Bildende Künstlerin in Mechernich. Intensiv setzte sie sich mit dem Akt- und Portraitzeichnen auseinander. Ihre Arbeiten widmen sich außerdem der freien Malerei mit Pastellkreide, Öl- und Acrylfarben auf Leinwand sowie Mischtechniken. Fragt man die Künstlerin nach ihrer Intention, so antwortet sie: „Malen öffnet den Blick in eine versunkene Welt.“

Seit rund elf Jahren ist Ursula Franke Teil der Künstlergemeinschaften in der Kunst- und Kulturfabrik Zikkurat in Firmenich. Seit 2008 ist sie Gastausstellerin bei den Eifeler Ateliertagen. Darüber hinaus war die Künstlerin bereits an verschiedenen Gruppenausstellungen im In- und Ausland beteiligt. Als größte Herausforderung in ihrem Schaffen betrachtet sie es, immer wieder vor einer leeren Leinwand zu stehen, „und der Kampf beginnt von vorn…“

Karin Hoffmann aus Satzvey hat ursprünglich eine Ausbildung zur Schaufenstergestalterin absolviert. Malen, Zeichnen und die Arbeit mit Holz, Pappe, Metall und Kunststoffen gehörten dort zu ihrer Arbeit und im Selbststudium und im Atelier einer befreundeten Malerin vertiefte sie ihre Kenntnisse. Inzwischen hat Karin Hoffmann schon mehrmals ausgestellt, zum Teil auch mit anderen Künstlern zusammen. In der „Galerie im Rathaus“ möchte sie dem Publikum ihre konstruktivistischen Werke zeigen.

Zur Vernissage wird Kurator Franz Kruse nach den Grußworten von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick in die Arbeiten der beiden Künstlerinnen einführen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Benedikt Warler aus Dahlem an der Akustikgitarre.
pp/Agentur ProfiPress