Mit den Augen einer Biene…
GAT schließt Jubiläumsjahr mit faszinierender Lesung von Professor Lars Chittka im Rahmen der „Lit.Eifel“ ab
Mechernich – Mit einer außergewöhnlichen Reise in die Welt der Insekten endeten die Jubiläumsfeierlichkeiten des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich. Die Schule wurde 2025 60 Jahre alt. In Kooperation mit dem Literaturfest „Lit.Eifel“ hatte Direktor Micha Kreitz aus diesem Anlass den renommierten Biologen und Buchautor Professor Lars Chittka mit der Lesung „Im Cockpit der Biene“ eingeladen.

Chittka, seit 2005 Professor für Sensory and Behavioural Ecology an der Queen Mary University of London, entführte die Besucherinnen und Besucher der gut gefüllten Aula in die erstaunliche Welt der Bienen. Mit multimedialen Einblicken zeigte er, dass diese kleinen Insekten weit mehr können, als man ihnen gemeinhin zutraut.
Sie zählen, erkennen menschliche Gesichter, lösen Probleme offenbar durch Nachdenken und nutzen sogar Werkzeuge. Dank ihres kompakten Nervensystems navigieren Bienen präzise, speichern Informationen und reagieren individuell auf Reize – Fähigkeiten, die Kritiker bereits als Grundlage eines „neuen Standardwerks über die Bienen“ feiern.

Honigmarkt der Naturgarten-AG
Begleitend zur Lesung hatte das GAT einen kleinen Bienenmarkt organisiert. Besucherinnen und Besucher konnten Honig regionaler Imker und des schuleigenen Bienenprojekts verkosten, während die Naturgarten-AG ihr Engagement vorstellte. Professor Chittka nahm sich Zeit für Gespräche mit den Schülern sowie mit den Biologie-Lehrerinnen und Imkerinnen Maria Plum und Heidrun Schwarthoff und besichtigte den schuleigenen Naturgarten mit seinen Bienenvölkern.
Schulleiter Micha Kreitz, der den Abend auch moderierte: „Mit dieser inspirierenden Veranstaltung bedankte sich das GAT bei Professor Chittka und »Lit.Eifel« – und setzte einen ebenso lehrreichen wie faszinierenden Schlusspunkt hinter ein unvergessliches Jubiläumsjahr.“
pp/Agentur ProfiPress