Neues Klettergerüst eingeweiht
Mehrgenerationenplatz Holzheim „Auf der Haag“ um eine Attraktion reicher – Ortsbürgermeister Hans-Joachim Emonds dankt Daniel Schnoor (Sampels GmbH) sowie Alexander Schröder und Rainer Metternich (Bauhof Stadt Mechernich) besonders
Mechernich-Holzheim – Große Freude auf dem Holzheimer Mehrgenerationenplatz: Vergangenen Sonntag wurde ein neues Klettergerüst offiziell in Betrieb genommen. Die Anschaffung ist das Ergebnis einer gemeinschaftlichen Initiative von Dorfgemeinschaft, Karnevalsfreunden Holzheim, der Samples GmbH und dem städtischen Bauhof Mechernich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 10.000 Euro.
Ortsbürgermeister Hans-Joachim Emonds, der seit 21 Jahren das Amt des Ortsvorstehers in Holzheim innehat, erläuterte die Entstehungsgeschichte: „Die Idee für ein solches Klettergerüst bestand bereits seit 2016 im Zuge der Errichtung des Mehrgenerationenplatzes „Auf der Haag“. 2024 habe ich dann einen Antrag beim »Heimatscheck NRW« gestellt, der jedoch abgelehnt wurde, weil ich als Einzelperson und nicht als Verein aufgetreten bin.“

Doch Emonds gab nicht auf. Gemeinsam mit Christof Marx, dem Grünflächeningenieur der Stadtverwaltung Mechernich, entstand die Möglichkeit, ein auf dem Bauhofgelände gelagertes Klettergerüst zu übernehmen – unter der Bedingung, dass die Dorfgemeinschaft die Erdarbeiten selbst durchführt.
Aufwändiger als gedacht
„Wenn ich damals geahnt hätte, dass es sich nicht um zwei Samstagnachmittage »mött Schöpp unn Hau« gehandelt hätte, hätte ich mir die Sache vielleicht nochmal überlegt“, berichtete Emonds dem „Bürgerbrief“ schmunzelnd. Die Erdarbeiten entpuppten sich als aufwändig und kostspielig, selbst der Füllkies, den Daniel Schnoor von der Samples GmbH aus Brühl besorgte, musste fachgerecht untersucht werden, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Die Materialkosten in Höhe von 2.570 Euro teilten sich die Karnevalsfreunde Holzheim (2.000 Euro) und die Volksbank Mechernich (500 Euro). Nach Fertigstellung der Erdarbeiten montierte der Bauhof der Stadt Mechernich das Klettergerüst, wofür Hans-Joachim Emonds besonderen Dank aussprach: „Alexander Schröder und Rainer Metternich aus der Mechernicher Bauhofleitung gehört in diesem Zusammenhang unsere große Anerkennung.“

Vor der feierlichen Einweihung polierten die Kinder des Ortes das neue Spielgerät auf Hochglanz. Für die laufende Pflege des Mehrgenerationenplatzes ist weiterhin der Bauhof der Stadtverwaltung verantwortlich. Bereits zuvor befanden sich auf dem Gelände mehrere Schaukeln, eine Rutschbahn, Federtraktoren, ein gut genutzter Sandkasten mit Bagger, eine Boulebahn für Erwachsene – die im Zuge des Klettergerüsts überarbeitet wurde, so Edith Emonds – sowie eine Grillhütte, die von der Dorfgemeinschaft rege genutzt wird.
Ortsbürgermeister Emonds ehrte besonders Daniel Schnoor, den Geschäftsführer der traditionsreichen Holzheimer Bauunternehmung Samples GmbH, für seinen Einsatz: „Ohne ihn wäre das alles hier nicht zu realisieren gewesen.“
pp/Agentur ProfiPress