Bergauf zum „Decke Tönnes“
Muskelkraft und Ausdauer auf dem Fahrrad zahlen sich bei einer ungewöhnlichen Spendenaktion am Samstag, 24. Mai, ab 8 Uhr ab Schleidpark für den Wohn- und Betreuungsverbund Haus Sonne aus
Bad Münstereifel – Die Parkanlage des Wohn- und Betreuungsverbunds Haus Sonne am „Haus Maria“ in Bad Münstereifel soll für die Bewohner*innen attraktiver gestaltet werden. Das dazu erforderliche Geld soll bei einer ungewöhnlichen Spendenaktion am Samstag, 24. Mai, ab 8 Uhr vom Parkplatz des früheren Münstereifeler Parkhotels im Schleidpark zusammenkommen.
Und zwar durch Bewegung und Aktivität der Teilnehmer, während andere für die erbrachte Leistung spenden. Die Aktiven sollen auf Fahrrädern ohne Hilfemittel, also beispielsweise Elektroantrieb, bergauf bis zum „Decke Tönnes“ strampeln und anschließend wieder zu Tale fahren. Jede Auf- und Abfahrt wird mit einem Stempel-Eintrag dokumentiert. Außer den Fahrern werden auch Spender gesucht, die freiwillig eine bestimmte Summe für jede Auffahrt einzuzahlen bereit sind.
Radfahrer und Spender sind aufgerufen, sich bis zum 19. Mai per E-Mail unter info@wvhaussonne.de zu melden. Spendenwillige Menschen sollen neben Namen und Anschrift angeben, wie viel sie ab 10 Cent pro Auffahrt spenden wollen, gerne auch mehr – in 10-Cent-Schritten aufwärts. Thomas Hochgürtel: „Wem sein Spendenbetrag nach der Aktion angesichts der Zahl zusammengekommener Auffahrten zu immens wird, ist nicht verpflichtet, sondern hat die Möglichkeit, diesen auf seine Verhältnisse anzupassen.“

Sport treiben und helfen
Damit will Hochgürtel, leitender Mitarbeiter im Wohn- und Betreuungsverbund Haus Sonne und selbst begeisterter Rennradfahrer, mehrere Ziele verfolgen: „In unseren Satzungszwecken spielt der Sport eine besondere Rolle. Wir wollen aber auch Menschen außerhalb unserer Einrichtungen zu mehr Aktivität ermutigen und gleichzeitig für unsere Häuser und ihre Bewohner interessieren. Last not least sollen im Jubiläumsjahr – Haus Sonne wird 2025 40 Jahre alt – Spenden für die Attraktivierung unserer Parkanlage eingenommen werden.“
„Individuell zugeschnittene Bewegung und Sport sind auch ein Faktor für psychische Gesundheit“, so Thomas Hochgürtel, der im Wohn- und Betreuungsverbund für psychisch beeinträchtigte Menschen und/oder Suchtkranke für Qualitätsmanagement, Controlling und Organisation verantwortlich ist: „Wir sprechen alle freiwilligen und sportbegeisterten Menschen an!“ Zum Abschluss des Aktionstags um 12 Uhr wird die Summe aller Auffahrten gewertet und diese mit allen Spendenbeiträgen multipliziert.
Spender und Fahrer bekommen ihre Ergebnisse mitgeteilt. Für das leibliche Wohl der aktiven Teilnehmer ist in Form von Wasser und Energieriegeln am höchsten Punkt der Auffahrt gesorgt. Geschäftsführerin Maike Seidenfaden hierzu: „Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit viel Bewegung, hoffen auf gutes Wetter, eine rege Teilnahme und das Erreichen des Ziels im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner.“
pp/Agentur ProfiPress