„Hier wird sich noch viel bewegen“
Im Gewerbegebiet Obergartzem III entsteht der Erlebnisbauernhof „Krewelshof Eifel“ – „Kürbisprogramm“ im September und „Apfelsaftmobil“ im Oktober – Familie Bieger auch beim Fest zum Stadtjubiläum vertreten
Mechernich-Obergartzem – Im Gewerbegebiet Obergartzem III ist Theo Bieger, ein 58-jähriger Landwirt aus Zülpich-Enzen, dabei, gemeinsam mit seiner Frau Danielle einen Spiel- und Erlebnisbauernhof zu errichten: den „Krewelshof Eifel“. Die Verkaufsscheune konnte bereits vor einem Jahr eröffnet werden. „Sie zieht bereits viele Kunden an“, berichtet der Landwirt. Dort kann man insbesondere Obst und Gemüse frisch vom Feld kaufen. Auch selbst hergestellte Marmeladen und Säfte sind im Angebot. „In unserem Hofladen findet man zahlreiche Produkte, die wir nach alten Rezepten selber herstellen“, so Danielle Bieger, die als gelernte Architektin viel Herzblut und Know-how in die Gestaltung der Verkaufsscheune gesteckt hat. Zusätzlich werden seit kurzem Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen angeboten. Das Angebot soll weiter ausgeweitet werden.

In einem Hof-Restaurant sollen Frühstücks- und Kuchenbuffets sowie warme Speisen angeboten werden. Auch ein See ist geplant, der auf dem weitläufigen Gelände zum Verweilen einladen soll. Mittelfristig sollen auf dem Krewelshof Eifel auch Events wie Halloween-Feste und Krimi-Abende angeboten werden. Hauptattraktionen sollen eine Spielscheune und eine Maislabyrinth werden. „Der Parkplatz auf dem insgesamt 18 Hektar großen Areal ist bereits angelegt“, freut sich Bieger: 250 Fahrzeuge sollen hier Platz finden.

„Wir gehen davon aus, im kommenden Frühjahr weiterbauen zu können“, so Theo Bieger. Dabei können die Biegers auf Erfahrungen mit dem Krewelshof Lohmar bauen, der 2002 in Betrieb ging. Jedoch, räumt der Landwirt ein, seien die Genehmigungsverfahren heutzutage deutlich aufwendiger, zumal mit dem See-Areal gesonderte Auflagen erfüllt werden müssten: „Die Schritte müssen einer nach dem anderen sauber abgearbeitet werden. Das braucht einfach Zeit.“ Die Zusammenarbeit mit der Stadt Mechernich funktioniere sehr gut. Er sei froh und stolz, Teil und Pionier des neuen Gewerbegebietes der Stadt zu sein, sagt der Landwirt: „Hier wird sich noch viel bewegen.“

Die Familie Bieger betreibt seit Generationen Landwirtschaft am Ortsrand von Enzen. 2002 eröffnete „Bauer Theo“ einen Spiel- und Erlebnishof im rechtsrheinischen Lohmar. Mit dem Krewelshof Eifel wollen sie nun auch in der Eifel einen touristischen Anziehungspunkt für die Bevölkerung selbst, aber auch für Kunden etwa aus den Ballungsgebieten Köln/Bonn schaffen.

„Die Anbindung des Gewerbegebietes ist optimal“, findet Theo Bieger. Nur wenige Kilometer entfern befindet sich die Anschlussstelle der A1, die den Krewelshof auch zum Tor in den Nationalpark Eifel macht. Tochter Bibiane hat im Rahmen ihres Studiums eine Studie über den Standort erstellt. Demnach ziehe allein die Verkaufsscheune schon jetzt Kunden aus nah und fern an: „In der Woche kommen verstärkt die Kunden aus der Region zum Krewelshof, am Wochenende sind mindestens 60 Prozent der Kundschaft ohne EU- und SLE-Kennzeichen.“

Im September dreht sich im Krewelshof Eifel alles um Kürbisse. Gemäß dem Motto „Unsere kleine Farm“ wurden lebensgroße Holztiere sowie ein Traktor aus Holz mit hunderten von bunten Kürbissen aus eigener Produktion behängt und verziert. Über 20 Sorten an Speise-, Schnitz- und Zierkürbissen sind noch bis zum 11. November im Angebot. Zur bunten Vielfalt der Kürbisse gibt es Informationen zur Verwendung, Herkunft und Haltbarkeit. Für Kinder wird im September freitags, samstags und sonntags sowie im Oktober täglich um 14 Uhr eine Kürbis-Schnitzwerkstatt angeboten.

Beim großen Stadtfest „40 Jahre Mechernich“ am Samstag, 3. Oktober, wird die Familie Bieger vom Krewelshof mit einem Stand vertreten sein. Am 19. und 20. Oktober kommt das Apfelsaft-Mobil zum Krewelshof Eifel. „Dort können sich die Kunden ihre eigenen Äpfel, Birnen oder Trauben ab 50 Kilogramm zu Saft pressen lassen“, so Danielle Bieger.
Geöffnet ist die Verkaufsscheune montags bis freitags 9 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags 12 bis 17 Uhr.
pp/Agentur ProfiPress