Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Allgemein

Mit eindeutig positiver Bilanz

45 Mitarbeiter der Beratungsgesellschaft dhpg fühlen sich in den neuen Büros im Office Park 2 schon jetzt richtig wohl – Zur Eröffnung wurden Spenden für die Hilfsgruppe Eifel um ihren Mechernicher Vorsitzenden Willi Greuel gesammelt

Euskirchen – Altes Casino, Hardtburg, Kahlenturm, Alter Markt – die Namen der Besprechungsräume klingen nach Heimat. Es sind allesamt Reminiszenzen an Euskirchen und die Region, die zeigen, dass die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft dhpg fest mit ihrem Standort verbunden ist. Gleichzeitig markieren die neuen Büros im Office Park 2 an der Thomas-Eßer-Straße einen Aufbruch in die Zukunft – mit modernem Multi-Space-Konzept, nachhaltiger Bauweise und viel Platz für Wachstum.

Die dhpg Senior Partner Volker Loesenbeck (v.l.) Claudia Schröck, Benjamin Drath, Stefan Knobloch und Thomas Nöthen freuen sich mit ihrem Team über die neuen Büros im Office Park 2 in Euskirchen. Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress
Die dhpg Senior Partner Volker Loesenbeck (v.l.) Claudia Schröck, Benjamin Drath, Stefan Knobloch und Thomas Nöthen freuen sich mit ihrem Team über die neuen Büros im Office Park 2 in Euskirchen. Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress

Für Senior Partner Volker Loesenbeck ist das ein „Quantensprung“ im Vergleich zum alten Büro am Charleviller Platz. Dieses sei einfach „bautechnisch in die Jahre gekommen“. Daher war die Anmietung einer kompletten Etage im neuen Office-Park nur der folgerichtige nächste Schritt in der Entwicklung des Euskirchener Standorts der deutschlandweit tätigen Beratungsgesellschaft in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung.

Heute sei der Standort auf dem neuesten Stand der Technik: schalldichte, dreifach verglaste Fenster, moderne Verschattung, Klimatisierung, Niedrigenergie-Standard. „Das ist hier großartig geworden“, so Loesenbeck.  Thomas Nöthen, ebenfalls Senior Partner und für den Umzug verantwortlich, ergänzt: „Es ging uns nicht darum, unsere Kolleginnen und Kollegen zurück ins Büro zu holen, sondern vielmehr, ihnen einen Ort zu bieten, an dem Zusammenarbeit, Austausch und Innovation möglich sind.“

Mitarbeiter gestalten mit

In die Planungsphase waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv einbezogen worden. Gemeinsam mit einer Innenarchitektin wurde ein offenes Bürokonzept entwickelt, das Teamflächen, Büroinseln und Rückzugsmöglichkeiten kombiniert. „Die größte Sorge war das Thema Akustik. Doch mit dickem Teppich und diversen schallschluckenden Elementen an den Schreibtischen oder an der Decke ist eine perfekte Akustik gelungen“, erklärte Loesenbeck, der sich ausdrücklich bei Vermieter Claus Decker bedankte, weil der der Kanzlei bei der Raumgestaltung weitreichend entgegengekommen sei.

Mit modernem Multi-Space-Konzept und viel Platz für Wachstum markieren die neuen Büros im Office Park 2 an der Thomas-Eßer-Straße einen Aufbruch in die Zukunft. Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress
Mit modernem Multi-Space-Konzept und viel Platz für Wachstum markieren die neuen Büros im Office Park 2 an der Thomas-Eßer-Straße einen Aufbruch in die Zukunft. Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress

Die dhpg-Mitarbeiter haben sich derweil bestens eingelebt, vielleicht auch deshalb, weil im Vorfeld bereits Büroregeln gemeinsam vereinbart worden sind – etwa, dass Mahlzeiten nicht mehr am Arbeitsplatz, sondern im Work Café eingenommen werden. Das sorgt für ein harmonisches Miteinander im offenen Workspace. „Es hat sich sehr bewährt, weil die Kollegen da eine sehr hohe eigene Identifikation und Motivation mitgebracht haben“, sagt Loesenbeck, der sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen bereits seit dem 1. August sehr wohl fühlt im neuen Büro, und daher eine eindeutig positive Bilanz ziehen kann. „Vielleicht auch wegen dem Geißbock in meinem Büro“, sagt der FC-Fan schmunzelnd, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen zum Tag der offenen Tür zahlreiche Besucherinnen und Besucher im neuen Standort begrüßen konnte.

„Ich bin ganz begeistert, dass Euskirchen mit Unterstützung privater Investoren derartige Räume anbieten kann“, sagte Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt, hier mit Senior Partnerin Claudia Schröck.  Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress
„Ich bin ganz begeistert, dass Euskirchen mit Unterstützung privater Investoren derartige Räume anbieten kann“, sagte Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt, hier mit Senior Partnerin Claudia Schröck.  Foto: Nathan Dreessen/dhpg//pp/Agentur ProfiPress

In gemütlicher Atmosphäre gab es ein reichhaltiges Buffet, gute Getränke, eine interessante Rallye durch die Räume und auch kreative Spielmöglichkeiten – vom Spaghetti-Turmbau bis hin zum Papierflieger-Weitwurfwettbewerb. Viele Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, Freunden und Familie die neuen Arbeitsplätze zu zeigen. Auch ein Zeichen für die hohe Identifikation mit dem neuen Arbeitsplatz. Die hochwertige Ausstattung, die offene Architektur und der repräsentative Eingangsbereich mit seinem ansprechenden Work-Café stießen auch bei den zahlreichen geladenen Geschäftspartnern auf Begeisterung.

Ein begeisterter Bürgermeister

Beeindruckt zeigte sich auch Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. „Ich bin ganz begeistert, dass Euskirchen mit Unterstützung privater Investoren derartige Räume anbieten kann. Das ist attraktiv nicht nur für die Firmen, die schon hier sind, sondern auch für solche, die überlegen, ihren Standort nach Euskirchen zu verlegen“, so Reichelt, der sich auch darauf freut, wenn die „City Süd“ als nächstes großes Entwicklungsprojekt genauso weit ist wie die beiden Office Parks und ihre nähere Umgebung. Die bietet mit dem Restaurant Heimat, mit der Osteria oder der Nähe zum Rewe-Center auch attraktive Infrastruktur für die Teams in den neuen Büros.

Freude über die Spendenaktion: Helmut Lanio (l.) und Margareta Ritter von der Hilfsgruppe Eifel mit dhpg Senior Partner Volker Loesenbeck beim Tag der offenen Tür. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Freude über die Spendenaktion: Helmut Lanio (l.) und Margareta Ritter von der Hilfsgruppe Eifel mit dhpg Senior Partner Volker Loesenbeck beim Tag der offenen Tür. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Dass zur Standortattraktivität auch Verantwortung für die Region gehört, rückte die dhpg beim Auszug aus dem alten Gebäude und bei der Eröffnung der neuen Büros ebenfalls in den Fokus. Denn auf Geschenke wurde bewusst verzichtet. Stattdessen bat die dhpg um eine Spende an die Hilfsgruppe Eifel, die sich für krebskranke Kinder einsetzt. Schon zuvor waren die alten Büromöbel gegen Spenden abgegeben worden, wodurch bereits 2.100 Euro für den guten Zweck zusammenkamen. Darüber freuten sich Hilfsgruppen-Gründer Helmut Lanio und Margareta Ritter, die die neuen Räume ebenfalls mit großem Interesse besichtigten.

Räume, mit denen die dhpg in Euskirchen ein klares Zeichen setzt: Moderne Arbeitswelten gehören hier untrennbar zusammen mit der Expertise in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie einer engen Verbundenheit mit Euskirchen und der Region.

pp/Agentur ProfiPress