Aktuelles

24-Stunden-Tag für den Feuerwehrnachwuchs

Jugendfeuerwehr Zug 7/2 (Bleibuir, Glehn und Floisdorf) läutete die Ferien mit einem Berufsfeuerwehrtag ein Mechernich-Bleibuir – Spielerisch in den Alltag einer Berufsfeuerwehr schnuppern: Das konnten Jungen und Mädchen von zehn bis 17 Jahren beim 24-stündigen Berufsfeuerwehrtag im Gerätehaus in Bleibuir, einer Ferienmaßnahme der Jugendfeuerwehr des Löschzuges 7/2 (Bleibuir, Glehn und Floisdorf) der Feuerwehr der Stadt Mechernich. Mit dabei waren 21…

Weiterlesen

Radermacher nun Ehrenbrandmeister

Der ehemalige Bürgermeister hatte Mitarbeiter zum Ausstand eingeladen – Michael Heller: „In zehn Jahren 200 Millionen Euro für das laufende Geschäft ausgegeben“ – Gemeinde Kall ist auf einem „gutem Weg in eine gute Zeit“ – Die Feuerwehr hatte Uniform gleich mitgebracht – Heinen jetzt Chef seines Ex-Chefs Kall – „Die Gemeinde Kall und insbesondere Ihr Nachfolger werden sich enorm anstrengen…

Weiterlesen

Mechernichs Jugendwehr die stärkste im Kreis

Mechernicher Wehrleitung zieht eindrucksvolle Bilanz – Großes Lob für die Kameraden für den Hochwasser-Einsatz vor einem Jahr Mechernich – Wenn sich 119 Führungskräfte der Mechernicher Feuerwehr versammeln, handelt es sich entweder um eine Schadensgroßlage oder es gibt etwas zu feiern. Erfreulicherweise war Letzteres der Fall. Jens Schreiber, Leiter der Feuerwehr Mechernich, hatte seine Führungskräfte zur Brandmeisterdienstbesprechung ins Mechernicher Oktogon geladen….

Weiterlesen

Mehr Platz für Feuerwehr und Feste

Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus in Wachendorf wird in Eigenleistung erweitert – Kosten für Ortskartell sinken, weil Räume gemeinsam genutzt werden – Wahllokal trotz Bauarbeiten Mechernich-Wachendorf – Wachendorfs Löschgruppenführer Jörg Opielka ist – zumindest im Vergleich zu einem Großteil seiner Altersgenossen – das, was man in der Eifel als „schmales Hemd“ bezeichnet. Doch selbst für Opielka ist es fast unmöglich, sich bei…

Weiterlesen

Eine schlagkräftige Truppe

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wachendorf – 31 Einsätze – Hilfeleistungseinsätze überwiegen in 2016 – Jugendarbeit weiter auf hohem Niveau Mechernich-Wachendorf – Vom Hochwasser ist Wachendorf im vergangenen Jahr verschont geblieben. Doch die örtliche Löschgruppe war dennoch in so manchem Hochwasser- und Starkregeneinsatz. „Dabei sind wir das ein oder andere Mal an unsere Grenzen gestoßen – sowohl körperlich, als auch technisch“, sagte…

Weiterlesen

1802 Einsatzstunden geleistet

Für die Einsatzkräfte der Löschgruppe Vussem gab es 2016 viel zu tun Mechernich-Vussem – Zu 63 Einsätzen wurde die Löschgruppe Vussem im vergangenen Jahr alarmiert. Dabei absolvierten die Vussemer Wehrleute insgesamt 1802 ehrenamtliche Einsatzstunden. Das gab Löschgruppenführer Achim Nießen in der Jahreshauptversammlung bekannt und verwies gleichzeitig auf die 25 Übungsdienste, die darüber hinaus noch geleistet worden seien. Aktuell gehören der…

Weiterlesen

Großübung am Abrisshaus

Realistisches Szenarium – Feuerwehren der Gemeinde Kall probten an ehemaliger Dienstwohnung hinter dem Rathaus den Ernstfall – Schwierige Rettung über enge Kellertreppe Kall – Aus dem leer stehenden Gebäude hinter dem Kaller Rathaus quoll Rauch aus dem Dach und den Fenstern. Kurze Zeit später steuerten die Fahrzeuge der Feuerwehren Kall, Sistig und Wahlen das Haus an, in dem einst der…

Weiterlesen

Zubrot im Alter für langjährige Kameraden

Die Kaller SPD hat eine Feuerwehrrente ins Gespräch gebracht – Genossen diskutierten auch die Standortfrage des Gerätehauses mit der Feuerwehr – Hauptamtlicher Gerätewart wäre hilfreich Kall – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind eigentlich rund um die Uhr im Einsatz. Etwa 100 aktive Kräfte sind in Kall an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden in Bereitschaft, um ausrücken zu können,…

Weiterlesen