Konrad Beikircher ist Pate
Legendäre 116-Kilometer-Wanderroute des Römerkanal-Wanderweges von den Eifeler Quellen bei Mechernich/Nettersheim an den Rhein wurde komplett überarbeitet – Neuer Pocket-Guide und Wanderbuch, 18 Gastgeber entlang der Route bewirten und beherbergen Eröffnungsfest am Freitag, 1. Juni, ab 14 Uhr an der Hardtburg

Eifel/Mechernich – In zweijähriger Arbeit wurde der bekannte Römerkanal-Wanderweg von den köstlichen Eifeler Quellen bei Mechernich/Nettersheim bis in die ehemalige römische Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, vollständig überarbeitet.
Neue Wegekennzeichnungen und attraktive Informationstafeln wurden entlang der 116 Kilometer langen Wanderstrecke aufgestellt, sieben abwechslungsreiche Etappenwanderungen und mehrere Pauschalangebote ausgearbeitet, ein kostenloser Taschenbuchführer, ein sogenannter „Pocket-Guide“, und ein Wanderbuch wurden herausgegeben und 18 Römerkanal-Gastgeber wurden als Verbündete der Eifeltouristik gewonnen.
Sie laden entlang des Römerkanal-Wanderweges künftig zum Verweilen ein. Diplom-Geograph Jan Lembach, der Geschäftsführer des Naturparks Nordeifel im Deutsch-Belgischen Naturpark: „Mehr kann ein Wanderangebot kaum bieten!“
Der generalüberholte Römerkanal-Wanderweg wird auch deshalb an einem Freitagnachmittag eröffnet, weil der Naturpark Nordeifel damit auf die Möglichkeit aufmerksam machen will, dass man die kompletten 116 Kilometer auch etappenweise nach Feierabend oder in den Sommerabend und ins Wochenende hinein erschließen kann.
Lembach: „Starten Sie einmal mit einer Abendwanderung in das Wochenende: Die zahlreichen Partner entlang der 116 km langen Wanderstrecke von Nettersheim bis nach Köln durch die Naturparke Nordeifel und Rheinland können jetzt ein neues und modernes Wandererlebnis anbieten.“
Am Eröffnungstag, 1. Juni, ab 14 Uhr informieren die touristischen Organisationen, Partner und Förderer des Römerkanals und des Wanderweges rund um dieses einmalige archäologische Wanderangebot. Die Römerkanal-Gastgeber wollen dabei für eine deftige Verpflegung sorgen.
Nach den Grußworten gegen 16 Uhr will Konrad Beikircher, Kabarettist und Römerkanal-Pate, die Gäste mit seiner eigenen Interpretation über das Thema „Römerkanal“ erfreuen. Anschließend geht es mit fachkundiger Begleitung auf eine kleine Abendwanderung über ein Stück des Römerkanal-Wanderwegs, für den Rücktransport zum Ausgangsort ist gesorgt. Informationen unter www.roemerkanal-wanderweg.de
Das Projekt „Römerkanal-Wanderweg“ wird gefördert durch die NRW-Stiftung Natur-Heimat-Kultur sowie durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
pp/Agentur ProfiPress
Ansprechpartner:
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall www.nordeifel-tourismus.de
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Rathausstr. 34
53343 Wachtberg www.rhein-voreifel-touristik.de
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy- Brandt-Platz 1
50126 Bergheim www.rhein-erft-tourismus.de
Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn – Eifel
Bahnhofstrasse 16
53947 Nettersheim www.naturpark-eifel.de
Zweckverband Naturpark Rheinland
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
www.naturpark-rheinland.de