Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Bewegung, Kulinarik und Musik vereint

Erlebniswanderung auf der „EifelSchleife Eickser Busch“ begeisterte 40 Wanderfreundinnen und -freunde – Interessantes über Geschichte und Botanik am Wegesrand – Einkehr im „Gartencafé Florabiene“

Mechernich/Eicks/Glehn/Hostel – Insgesamt 40 Wanderer nahmen kürzlich in zwei Gruppen an der Erlebniswanderung auf der „EifelSchleife Eickser Busch“ teil. Hier wurde an verschieden Stellen – so zum Beispiel am Schloss Eicks, der Eickser Waldkapelle und am Dorfanger von Hostel – Informatives über die örtliche Geschichte sowie Botanik berichtet.

40 Interessierte nahmen an der Erlebniswanderung auf der „EifelSchleife Eickser Busch“ teil, die in Glehn begann und dort auch wieder bei leckerem Kuchen und Livemusik im „Gartencafé Florabiene“ endete. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
40 Interessierte nahmen an der Erlebniswanderung auf der „EifelSchleife Eickser Busch“ teil, die in Glehn begann und dort auch wieder bei leckerem Kuchen und Livemusik im „Gartencafé Florabiene“ endete. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Das Interesse war groß. So waren sogar Gäste aus Dormagen, Köln und Heimerzheim dabei. Vormittags ging es ab dem Parkplatz am Glehner Sportplatz los. Wanderführer David Rosenbaum (der stellvertretende Vorsitzender der „Eifelverein“-Ortsgruppe Mechernich) und Michael Surbach führten die Gruppen.

Eine Station war das historische Wasserschloss Eicks. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Eine Station war das historische Wasserschloss Eicks. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Der Weg führte auch durch malerische Wälder. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Der Weg führte auch durch malerische Wälder. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Der Vorsitzende der Ortsgruppe Mechernich, Horst Müller, fungierte mit seinem PKW derweil als „Besenwagen“. Das Angebot der Mitfahrgelegenheit lehnten die Wanderer jedoch „dankend ab“.

Leckerer Kuchen bei Livemusik

Denn: trotz einsetzenden Regens war die Stimmung gut. Das zeigen auch die positiven Erfahrungen der Gäste. So betonte Einer gegenüber Gabriele Schumacher von der Mechernicher Stadtverwaltung: „Es war ein gelungener Sonntag mit neuen Bekannten. Ich werde die Wanderung weiterempfehlen und auf alle Fälle noch einmal mit der Familie machen!“

Auskunft zu örtlicher Historie und Botanik gab´s von den Wanderführern David Rosenbaum und Michael Surbach. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Auskunft zu örtlicher Historie und Botanik gab´s von den Wanderführern David Rosenbaum und Michael Surbach. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Im Glehner „Gartencafé Florabiene“ verwöhnte hier die Band „Uli van Staa and Friends“ die Gäste eine Stunde lang akustisch auf hohem musikalischem Niveau. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Im Glehner „Gartencafé Florabiene“ verwöhnte hier die Band „Uli van Staa and Friends“ die Gäste eine Stunde lang akustisch auf hohem musikalischem Niveau. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Bei der Schlusseinkehr im „Gartencafé Florabiene“ der Gastronomen Sabine und Wolfgang Pistl kam dann auch die Sonne wieder zum Vorschein. Neben leckerem Kuchen verwöhnte hier die Band „Uli van Staa and Friends“, bestehend aus Uli van Staa (Keyboard), Josephine Stark (Gesang), Christian Neumann (Bass) und Volker Venohr (Drums), die Gäste eine Stunde lang akustisch auf hohem musikalischem Niveau.

Wenn sich einer auf den zahlreichen Wanderstrecken auskennt, ist das wohl David Rosenbaum (M.), Wegewart und stellvertretender Vorsitzender der „Eifelverein“-Ortsgruppe Mechernich. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Wenn sich einer auf den zahlreichen Wanderstrecken auskennt, ist das wohl David Rosenbaum (M.), Wegewart und stellvertretender Vorsitzender der „Eifelverein“-Ortsgruppe Mechernich. Foto: Kerstin Lehner/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Ein historischer Zwischenstopp in schönster Natur war die Eickser Waldkapelle. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Ein historischer Zwischenstopp in schönster Natur war die Eickser Waldkapelle. Foto: Gabriele Schumacher/Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

So fand die jährlich stattfindende, geführte Erlebniswanderung ihr außergewöhnliches Ende – und machte ihrem Namen alle Ehre. Diese Angebote auf den „EifelSchleifen“ und „EifelSpuren“ sind ein gemeinsames Projekt der Städte und Gemeinden in der Nordeifel, der Ortsgruppen des „Eifelvereins“ und der „Nordeifel Tourismus GmbH“.

pp/Agentur ProfiPress