Bayerische Musik, bayerische Brotzeit
Lorbach rüstet zum 4. Oktoberfest zugunsten der Hilfsgruppe Eifel für krebs- und leukämiekranke Kinder – Schirmherr ist einmal mehr der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick – Auftreten sollen die berühmten „Schmalzler“ aus dem Bayerischen Wald sowie Startrompeter Werner George und Sängerin Vivian Lindt – Kartenvorverkauf ab kommenden Samstag, 1. September

Mechernich-Lorbach – Das Credo des Lorbacher „Schmalzler“-Fan-Clubs ist urbayerische Gemütlichkeit. Fritten gibt es auch im vierten Jahr des Oktoberfestes zugunsten der Hilfsgruppe Eifel keine. Stattdessen werden Haxen, Leberkäs, Brezeln und echtes Oktoberfestbier serviert. Gefeiert wird das Oktoberfest auf der Lorbacher „Theres-Wiese“, so Manfred Kreuser vom Orga-Team, und zwar am Freitag, 5. Oktober,ab 18.30 Uhr im großen Festzelt.
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen drei Jahren war es für Manfred Kreuser, Olaf Hutzler und Hermann Josef Koch von der Hilfsgruppe Eifel sowie für die bayerische Showband „Die Schmalzler“ keine Frage, das Fest auch in diesem Jahr wieder steigen zu lassen. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens machen die „Schmalzer“ auf ihrer Jubiläumstournee Halt in Lorbach.
Auch diesmal kommt der Reinerlös der Hilfsgruppe Eifel zugute. Die Lorbacher Oktoberfeste der vergangenen drei Jahre haben fast 25 000 Euro in die Kasse der Hilfsgruppe eingespielt. Organisiert wird die Gaudi am 5. Oktober vom Lorbacher Schmalzler-Fanclub. Die Schirmherrschaft hat der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick übernommen.
Wie Manfred Kreuser, Olaf Hutzler und Hermann Josef Koch berichten, ist die Kartennachfrage schon jetzt groß. Deshalb werde man den Vorverkauf am Samstag, 1. September, beginnen. Kreuser: „Fanclubs aus dem ganzen Land, von Itzehoe bis zum Bayerischen Wald, wollen zum Oktoberfest in die Eifel kommen“.
Für zünftige Oktoberfest-Musik sind die „Schmalzler“ aus dem Bayerischen Wald selbst verantwortlich. Die „Schmalzler“ zählen seit zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten deutschen Volksmusik-Gruppen. Die Band war im Musikantenstadl der ARD und mehrmals beim ZDF-Grand-Prix der Volksmusik zu sehen. Bei Open-Air-Veranstaltungen der „Klostertaler“ oder der „Kastlruther Spatzen“ sind die „Schmalzler“ Stammgäste.
Das Lorbacher Oktoberfest beginnt am Freitagabend um 19 Uhr mit einem Festzug durch das Dorf. Ehe der Bürgermeister im Festzelt zum Fassanstich schreitet und das Kommando „Oazapft ist“ gibt, wollen es die Böllerschützen aus Nettersheim auf der „Theres“-Wiese so richtig krachen lassen.
Verstärkung bekommen die „Schmalzler“ von Startrompeter Werner George, der bereits mehrfach mit den Musikern aus dem Bayerischen Wald gemeinsam konzertiert hat. Als ein besonderes „Schmankerl“ kündigt Olaf Hutzler die Sängerin Vivian Lindt an, die zurzeit ein neues Album produziert, das eventuell in Lorbach erstmals vorgestellt werden kann.
Die Sängerin, die 1998 mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet wurde, engagiert sich für geistig und körperlich behinderte Menschen. Dafür wurde sie 2003 vom bayerischen Landtag mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag 1. September. Karten gibt es dann zum Vorzugspreis von 9 Euro in der Buchhandlung Schwinning in Mechernich und in der Gaststätte „Zum müden Wolf“ in Lorbach sowie im Rewe-Center in Kall. An der Abendkasse kosten die Tickets – falls noch vorhanden – 12 Euro.
www.kinderkrebshilfe-eifel.de
pp/Agentur ProfiPress