Ü-50-Blasorchester der Eifel überreichte 1.500 Euro an die Mechernich-Stiftung – Adventskonzert zur Einstimmung und zum Mitsingen findet am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr in der Kommerner Bürgerhalle statt
Mechernich-Kommern – Aus der Bürgerhalle in Kommern sind weihnachtliche Klänge zu hören. Im Oktober. Und doch hat sich dort niemand in der Jahreszeit geirrt: Denn das Ü-50-Blasorchester der Eifel probt unter der Leitung von Peter Züll bereits für sein großes Adventskonzert. Denn „nach dem Konzert ist vor dem Konzert“ – und in diesem Fall heißt das: Nach einem erfolgreichen Frühjahrskonzert, dessen Erlös jetzt gespendet wurde, laufen die Vorbereitungen für den nächsten musikalischen Höhepunkt auf Hochtouren.

1.500 Euro konnte das Ensemble an die Mechernich-Stiftung übergeben. Der Betrag stammt aus dem Frühjahrskonzert, das im Mai im Gymnasium Am Turmhof stattfand. „Solche Initiativen sind für uns von unschätzbarem Wert“, sagte Stiftungsvorsitzender Ralf Claßen bei der Spendenübergabe. „Der Einsatz der Musikerinnen und Musiker – und das Publikum, das diese Aktionen unterstützt – helfen uns, Menschen in schwierigen Lebenssituationen direkt und unbürokratisch zu helfen.“
Und schon steht der nächste Termin für die Musikerinnen und Musiker bevor: Am Sonntag, 30. November, präsentiert der Bürgerverein Mechernich-Kommern wieder das Adventskonzert „Ü-50 in concert – Blasorchester der Eifel“ in die Bürgerhalle.

Unter der Leitung von Peter Züll erklingen besinnliche und beschwingte Melodien zur Einstimmung in die Weihnachtszeit und zum Mitsingen. Mit dabei sind der Gospelchor „Sisters and Brothers“ unter der Leitung von Michael Ferges sowie originelle Beiträge von Monika Ramm und Heinz Schmitz.
Einlass ist ab 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Konzertbeginn um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro bei freier Platzwahl. Karten sind im Vorverkauf unter anderem in der Bäckerei Quasten, bei Presse Lotto Winter im Rewe-Markt Kommern, bei Bücher Schwinning, bei Ortsbürgermeister Rolf Jaeck sowie bei allen Orchestermitgliedern erhältlich.
pp/Agentur ProfiPress
11/12/2025
