Schulrallye führte Gäste beim Tag der offenen Tür quer durch Fachbereiche und Schulräume – Die Verbindung von Informations- und Austauschmöglichkeiten sorgte für eine offene, herzliche Atmosphäre, in der sich große wie kleine Gäste sofort wohlfühlten
Mechernich – Schon beim Betreten des Foyers wurde klar, dass Lernen und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Denn dort präsentierte auch die Garten-AG – eine von insgesamt 23 Arbeitsgemeinschaften der Schule – stolz die Ergebnisse ihrer Arbeit: neben selbst gepresstem Apfelsaft auch den beliebten GAT-Schulhonig. Auch der Schulsanitätsdienst des Gymnasiums Am Turmhof stellte seine Tätigkeit vor.

Großer Beliebtheit erfreuten sich wie in den vergangenen Jahren die angebotenen Unterrichtsstunden. Viertklässlerinnen und Viertklässler gewannen Einblicke in die Fächer Englisch, Deutsch, Mathematik, Physik und Erdkunde – ganz ohne Eltern, dafür mit umso mehr Begeisterung. Viele nutzten die Gelegenheit, gleich eine zweite Unterrichtsstunde zu besuchen.

Spektakuläre Experimente zum Staunen boten die Chemie-Vorführungen für neugierige Besucher, während an anderer Stelle virtuelle Welten mit VR-Brillen erkundet werden konnten. Auch die Tierforscher-AG zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig Lernen am GAT sein kann.

Neben den zahlreichen Aktivitäten konnten sich Besucherinnen und Besucher in der Aula an Informationsständen über das breite Schulleben informieren. Angefangen von der Oberstufen- und Studienberatung über AG-Angebote und Schulsozialarbeit bis hin zum Förderverein. Wer die Schule ganz individuell kennenlernen wollte, nutzte die Gelegenheit zu einer Hausführung, die engagierte Oberstufenschülerinnen und -schüler anboten.

Die Schulband „Kontrast“ fungierte beim Tag der Offenen Tür musikalisch als Eisbrecher, bevor am Mittag das Streichorchester sowie der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor „GAT the Voice“ die Aula mit Musik erfüllten. Bernhard Karst, Lehrer am Gymnasium am Turmhof (GAT) fasste zusammen, was diesen Tag ausmachte: Offenheit, Freude und Gemeinschaft. Mit einem vielfältigen Programm, musikalischen Höhepunkten und vielen persönlichen Begegnungen bot die Schulgemeinschaft einen lebendigen Einblick in ihren Alltag.
pp/ Agentur ProfiPress
11/20/2025
