Wonach suchen Sie

Manfred Lang

11/12/2025

Fünfmal elf Jahre Weyerer Blömche

6 min read

Frauendreigestirns-Proklamation mit Power und Jubiläumsstimmung – Gemeinsam mit den Greesbergern ein Kirschbäumchen gepflanzt

Mechernich-Weyer – Fünf mal elf Jahre feierten jetzt die „Weyerer Blömche“. Die Karnevalsgesellschaft im geographisch höchstgelegenen Ort der Stadt Mechernich war 1971 aus der närrischen Taufe gehoben worden – jetzt wurde der 55. Gründungstag mit Dreigestirns-Proklamation und Frühschoppen in der Bürgerhalle begangen.

Viele befreundete Vereine aus Eiserfey, Bergheim, Vussem, Kommern, Harzheim, Lorbach und Mechernich feierten mit. Für beste Unterhaltung sorgten die Garden der KG: „Mini Blömche“, „Danz Blömche“, „Hoppe Blömche“, „Die Taktlosen“ sowie die Showtanzgruppe „Elevate“ aus Vussem.

Weyerer „Blömche“ und Kommerner „Greesberger“ nach der Kirschbäumchen-Pflanzung auf der Wiese vor dem Weyerer Dorfgemeinschaftshaus. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress
Weyerer „Blömche“ und Kommerner „Greesberger“ nach der Kirschbäumchen-Pflanzung auf der Wiese vor dem Weyerer Dorfgemeinschaftshaus. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress

Auch andere Weyerer Vereine können bald runde Geburtstage feiern. 2026 wird der Junggesellenverein „Weyerer Wildschweine“ 45 Jahre alt, und der Sportverein SV Concordia Weyer begeht sogar sein 100-jähriges Bestehen. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch im diesjährigen Orden der KG wider – dort sind die Wappen aller drei Jubiläumsvereine im Straßenbild von Weyer vereint.

Das neue Damendreigestirn besteht aus Prinz Annika I. (Meier), Bauer Jenni (Höller) und Jungfrau Larissa (Stolze). Mit viel Charme, Humor und Tatendrang starteten die drei Damen in Converse-Schuhen in die neue Session 2025/2026. „Sie haben Feuer im Blut und tragen heiße Sohlen“, hieß es zur Proklamation. Und das spiegeln auch die Orden des Dreigestirns wieder.

Es moderierte Robert Schneider

Unterstützt werden Prinz, Bauer und Jungfrau von ihren Adjutantinnen Michaela, Simone, Anika, Kathrin, Tina und Martin sowie Tobias Stolze als Prinzenführer. Durch das Proklamationsprogramm führte Robert Schneider als echtes Urgestein des Weyerer Karnevals.

Mechernichs Bürgermeister Michael Fingel hat seine Feuertaufe als Prinzen-Proklamator bestanden: Das Weyerer Damendreigestirn (v.l.) mit Prinz Annika I. (Meier), Jungfrau Larissa (Stolze) und Bauer Jenni (Höller) ist in Amt und Würden. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress
Mechernichs Bürgermeister Michael Fingel hat seine Feuertaufe als Prinzen-Proklamator bestanden: Das Weyerer Damendreigestirn (v.l.) mit Prinz Annika I. (Meier), Jungfrau Larissa (Stolze) und Bauer Jenni (Höller) ist in Amt und Würden. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress

Eine besondere Premiere gab es für Mechernichs Bürgermeister Michael Fingel, der zum ersten Mal eine Proklamation durchführte. Souverän übergab der Nachfolger von Dr. Hans-Peter Schick Zepter, Dreschflegel und Spiegel sowie den Schlüssel zum Ort dem Damendreigestirn.

Auch das bislang letzte Weyerer Dreigestirn mit Björn Wassong und Michael Lock ließ es sich nicht nehmen, den Nachfolgern nach einigen Jahren der Vakanz persönlich zu gratulieren und gute Wünsche zu überbringen.

Das Weyer Damendreigestirn mit Bürgermeister und Gefolge, den Adjutant/inn/en Michaela, Simone, Anika, Kathrin, Tina und Martin sowie Tobias Stolze als Prinzenführer. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress
Das Weyer Damendreigestirn mit Bürgermeister und Gefolge, den Adjutant/inn/en Michaela, Simone, Anika, Kathrin, Tina und Martin sowie Tobias Stolze als Prinzenführer. Foto: Martin Meier/pp/Agentur ProfiPress

Ein weiteres Highlight war die „Baum-Pflanz-Challenge“, zu der die KG „Greesberger“ aus Kommern die Blömche herausgefordert hatte. Sie pflanzten mit vereinten Kräften am Bürgerhaus einen neuen Kirschbaum. Als nächstes ist Bergheim an der Reihe – denn die Blömche nominierten umgehend den dortigen Karnevalsverein für die nächste Baum-Pflanz-Aktion.

Wer die Tollitäten auf ihren Auftritten begleiten möchte, kann sich mit passendem Zubehör ausstatten: Der Dreigestirnschal ist für 25 Euro erhältlich, der Sessions-Pin für 5 Euro – beides über die Adjutanten. Der Vorsitzende Thomas Nöthen zeigte sich begeistert über den gelungenen Auftakt ins Jubiläumsjahr und die neuen Tollitäten: „Mit diesem tollen Damendreigestirn werden wir viele schöne und unvergessliche Momente erleben – ein Start, wie man ihn sich nur wünschen kann.“

pp/Agentur ProfiPress

Name Goes Here

Name Goes Here

Position

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.