Mechernich-Stiftung bittet Ortsbürgermeister um Mithilfe – Björn Schäfer neues Bindeglied zwischen Stiftung und Stadtverwaltung
Mechernich – Weihnachten ist das Fest der Freude und der Nächstenliebe, doch nicht alle Menschen in der Stadt Mechernich können die Feiertage unbeschwert genießen. Um auch in diesem Jahr bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine kleine Freude zu bereiten, möchte die Mechernich-Stiftung erneut Weihnachtspakete mit Lebensmitteln verteilen.
„Es geht darum, Menschen zu erreichen, die sonst vielleicht auf ein festliches Essen verzichten müssten“, sagt Ralf Claßen, Vorsitzender der Stiftung, der die Idee seiner Stellvertreterin Maria Jentgen ausgesprochen gut findet. „Lebensmittel, mit denen man sich ein schönes Weihnachtsessen zubereiten kann, sollen ein Zeichen der Gemeinschaft sein.“

Damit die Unterstützung dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird, bittet die Stiftung die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, bis zum 28. November geeignete Personen aus ihren Dörfern zu benennen. Die Meldungen sollen an Björn Schäfer per E-Mail an b.schaefer@mechernich.de gesendet werden.
Neu ist in diesem Zusammenhang auch dessen Rolle. Der städtische Mitarbeiter wurde vom Stiftungsvorstand jüngst als Beisitzer berufen. Er übernimmt künftig die Schnittstellenfunktion zwischen Stadtverwaltung und Stiftung, nachdem Ralf Claßen als Kämmerer und Dezernat in Ruhestand gegangen ist.
„Ich freue mich, künftig an der Seite der Stiftung mitwirken zu dürfen und dazu beizutragen, dass diese schöne Tradition fortgeführt werden kann“, so Schäfer.
Die Mechernich-Stiftung ruft die Ortsbürgermeister auf, ihre Vorschläge möglichst zeitnah einzureichen, damit die Pakete rechtzeitig vor Weihnachten übergeben werden können.
pp/Agentur ProfiPress
11/12/2025

