Weihnachtliches Konzert rundet die Kleinkunstreihe zum Jubiläum von Haus Sonne ab – Stimmen und Stimmung, begleitet auf der Akustik-Gitarre – In der Kulturkapelle von „Haus Maria“ werden nicht nur Weihnachtslieder angestimmt …
Bad Münstereifel – „Was gibt es Schöneres, acht Tage vor Weihnachten, als gemeinsam stimmungsvolle Lieder zu singen, gemütlich zu schwofen und zu schunkeln?“ Fragt man den beliebten Kommerner Musiker und Liedermacher Uwe Reetz, so lautet die Antwort kurz und schelmisch: „Nix!“
Wer musikalisch in Weihnachtsstimmung kommen möchte – oder einfach nur einen gemütlichen Livemusik-Abend genießen – sollte sich schleunigst ein Ticket für Mittwoch, 17. Dezember, sichern. Ab 18.30 Uhr ist Uwe Reetz mit seiner Gitarre zu Gast in der Kulturkapelle von „Haus Maria“ in der Münstereifeler Willy-Brandt-Straße 10. (Einlass ab 18 Uhr.)

„Ich freue mich schon riesig auf diesen stimmungsvollen Abend“, erklärte der beliebte Künstler, der an dem Abend auch das ein- oder andere Lied von seiner frisch gepressten CD „ZEITREISE“ zum Besten geben wird, wie zum Beispiel eine persönliche und sehr berührende Version des Titels „Über den Wolken“ von Liedermacher Reinhard Mey.
Erfolgreiches Konzept zum 40-jährigen Bestehen
Das Mitsing-Konzert in der gemütlichen ehemaligen Kapelle von „Haus Maria“ findet anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Wohn- und Betreuungsverbands Haus Sonne statt und ist die letzte Veranstaltung in der diesjährigen Kleinkunstreihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“. Zuvor waren bereits Hannes Schöner mit Hermann Heuser und Ady Zehnpfennig, Ralf Kramp und Manni Lang in dem früheren Klosterkirchlein aufgetreten – mit großem Erfolg.
Karten für das zweistündige Live-Mitsing-Konzert von Uwe Reetz mit freier Platzwahl kosten 17 Euro und sind beim Verein Haus Sonne e.V. zu bestellen. Entweder montags bis freitags zwischen acht Uhr und 12.30 Uhr telefonisch unter (0 22 53) 92 310. Oder per Mail an info@wvhaus-sonne.de. Nach Überweisung des Betrages zuzüglich einer Versandgebühr von zwei Euro werden die Tickets versendet.
pp/Agentur ProfiPress
11/27/2025
