Wonach suchen Sie

Manfred Lang

11/24/2025

„Prinz hat noch Muffensausen“

6 min read

In ihren Ausgaben berichteten der „Kölner Stadt-Anzeiger“ und die „Kölnische Rundschau“ ausführlich über die Sessionseröffnung des Festausschusses Mechernicher Karneval und der „Bleifööss“ auf dem Brunnenplatz – Rund 200 Besucher trotzten dem Nieselregen, um die Proklamation des neuen Mechernicher Prinzen Torsten I. (Krieg) mitzuerleben

Mechernich – Der Journalist und Autor Stephan Everling beschreibt in „Rundschau“ und „Stadt-Anzeiger“ die Ankunft der neuen Tollität zur Proklamation auf dem Brunnenplatz als eindrucksvolle Szene: Nicht auf einem Pferd oder in einer von Huftieren gezogenen Kutsche, sondern zeitgemäß und stilecht im 600-PS-Dodge Charger R/T von 1969 fuhr Prinz Torsten I. vor und wurde unter großem Jubel empfangen.

Mechernichs neuer Bürgermeister Michael Fingel (l.) proklamiert den neuen Soloprinzen Torsten I. (Krieg), den ersten nach langen Jahren. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress
Mechernichs neuer Bürgermeister Michael Fingel (l.) proklamiert den neuen Soloprinzen Torsten I. (Krieg), den ersten nach langen Jahren. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress

Auf der als Freiliftbühne genutzten Lastwagenpritsche begrüßten Vertreter des Festausschusses Mechernicher Karneval und des Karnevalsclubs „Bleifööss“, darunter die Präsidenten Albert Meyer und Reinhard Kijewski sowie Michael Hammer, den neuen Soloprinzen.

Everling stellt die frisch proklamierte Tollität vor: 37 Jahre jung, ledig, Mitglied im Festausschuss seit einem Jahr und als selbstständiger Elektromeister im Solaranlagenbau tätig. Er stammt aus Elsdorf, wo besonders seine Großeltern begeisterte Karnevalsjecken gewesen seien. Mit Humor zitierte der Prinz seine eigene Nervosität: „Ich habe die Hosen gestrichen voll, die rutschen nicht umsonst die ganze Zeit.“

Rund 200 Besucher trotzten auf dem Brunnenplatz der Bleiberg-Metropole dem Nieselregen, um die Proklamation des neuen Mechernicher Prinzen Torsten I. (Krieg) mitzuerleben. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress
Rund 200 Besucher trotzten auf dem Brunnenplatz der Bleiberg-Metropole dem Nieselregen, um die Proklamation des neuen Mechernicher Prinzen Torsten I. (Krieg) mitzuerleben. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress

Trotz Lampenfieber präsentierte sich Torsten I. souverän und musikalisch. Gemeinsam mit dem Mechernicher Profimusiker Rainer Peters, ehemalige Bassist der „Bigband der Bundeswehr“, hatte er zwei Titel einstudiert, darunter „Einfach lävve un lävve losse“ von den „Höhnern“ und ein kölsches Medley, das vom Publikum begeistert mitgesungen wurde.

Dreigestirn der Vorsession verabschiedet

Everling würdigt auch das Rahmenprogramm, das gemeinsam vom Festausschuss Mechernicher Karneval und dem „KC Bleifööss“ organisiert worden war. Zu den Auftretenden gehörten die Prinzengarde Zülpich mit Musikkorps, das zu verabschiedende frühere Mechernicher Dreigestirn der Vorsession mit Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker), die „Schäl Pänz“ aus Niederzissen, die Eiserfeyer Band „De Vänte“ sowie als Top-Act die Kölner Band „Rabaue“, die für ausgelassene Stimmung sorgte.

Nicht auf einem Pferd oder in einer Kutsche, sondern stilecht im 600-PS-Dodge Charger R/T von 1969 fuhr Prinz Torsten I. vor und wurde unter großem Jubel empfangen. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress
Nicht auf einem Pferd oder in einer Kutsche, sondern stilecht im 600-PS-Dodge Charger R/T von 1969 fuhr Prinz Torsten I. vor und wurde unter großem Jubel empfangen. Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress

Der Artikel zeichnet ein lebendiges Bild einer gelungenen Sessionseröffnung in Mechernich – trotz Regen und trotz des „Muffensausens“ des neuen Prinzen.

pp/Agentur ProfiPress

Name Goes Here

Name Goes Here

Position

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.