Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Eifel

Allgemein

Deponiebrücke wird repariert

Teil- und Vollsperrung am 3., 4. und 11. September – Keine Hochwassermüll-Anlieferung Mechernich-Strempt – Die Brücke über die Bundesbahngleise in der Mülldeponie Strempt muss repariert werden. Das führt zu Teil- und Vollsperrungen, so dass zumindest an den Samstagen 4. und 11. September auch kein Hochwassermüll angeliefert werden kann. Der Kreis schreibt als Deponiebetreiber, bei den unaufschiebbaren Sanierungsarbeiten handele es sich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Nostalgie pur“

Neues Werk aus der Hillesheimer Krimischmiede – Ralf Kramp mit Fortsetzung der „Lord-Merridew-Reihe“ – Morde, Entführungen, Diebstahl und viel britischer Humor Mechernich/Hillesheim – Der Kriminalschriftsteller Ralf Kramp, dessen familiäre Wurzeln am Bleiberg zu finden sind, ist der „geistige Vater“ des versnobten Privatdetektivs Reginald Lord Merridew. Nach „Ihr Mord, Mylord“ lässt Kramp seine Hauptfigur jetzt erneut nach Sherlock-Holmes-Manier in „Noch ein…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Hospiz trotz Corona immer offen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz „Stella Maris“ – Vorstand um Rainer Breinig fast komplett einstimmig in seinen Ämtern bestätigt – Benefizkonzert mit Johannes Kalpers auch 2022 fraglich Mechernich – Mit über 160.000 Euro unterstützte der Förderverein des Mechernicher Sterbehospizes „Stella Maris“ die Einrichtung im Jahr 2020. „Das ist eins der besten Jahresergebnisse in der Vereinsgeschichte“, so Vorsitzender Rainer Breinig. Es ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

1000 Euro für Wasseropfer

Open-Air-Verlosung in Kallmuth beim Mini-Dorffest mit den Feytal-Barden – Jaqueline Fehsel übergibt Spende an Mechernich-Stiftung Mechernich-Kallmuth – Eigentlich hatte die „Eifel-Gäng“ am 21. August auf dem Kallmuther Schulhof auftreten sollen, doch der Gig platzte aus Gesundheitsgründen. Spontan stellten die Kallmuther Bürger unter der Regie der Schwestern Janine und Jacqueline Fehsel sowie Ortssheriff Robert Ohlerth bereits für Freitag ein „Mini-Dorffest“ auf…

Weiterlesen
AllgemeinLit.EifelStadt Mechernich

Neuer Eifelkrimi: „Komm gut Heim“

Neues Buch aus der Romanschmiede Hillesheim – Zweites Werk der Autorin Andrea Revers – Bald erste Lesungen bei „Nordeifel-Mordeifel“ und den Hillesheimer Krimitagen Mechernich/Hillesheim/Eifel – „Komm gut heim“ heißt der neue Fall der „Eifeler Miss Marple“ Frederike Suttner. Geschaffen hat die Figur die Autorin aus Brühl stammende und in Üxheim bei Dollendorf lebende Andrea Revers. Das Buch wird von dem,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Riesige Müllberge in der Eifel

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser informiert sich im  Mechernicher Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) nahe Kalenberg über massenhaften Anfall von Nachhochwasserunrat – Insgesamt wird mit 100.000 Tonnen Katastrophenmüll gerechnet – Entsorgung noch unklar Mechernich – Als Ministerin Ulla Heinen-Esser den unglaublich großen Müllberg auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) bei Strempt (Stadt Mechernich) sah, verschlug es ihr fast den Atem. 50.000 Tonnen Unrat liegen dort…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

200.000 Euro für Mechernichs Schulen

Unterstützung zur Behebung Corona-bedingter Lerndefizite Mechernich – Die kommunalen Schulträger und sogenannte Ersatzschulträger im Kreis Euskirchen bekommen vom Land NRW exakt 1.961.664 Euro aus dem Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen 2021/2022“. Das teilten die Landtagsabgeordneten Klaus Voussem und Dr. Ralf Nolten der Presse mit. Mechernicher Schulen bekommen aus dem Fördertopf immerhin 197.114 Euro. „Das Geld ermöglicht vor Ort individuelle Förderangebote, damit…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Helfen, wo die Sonne nicht scheint“

Freiwillige unterstützen Bergbaumuseumscrew beim Entschlammen des früheren Krankenhausstollens – Besucherbetrieb nicht beeinträchtigt Mechernich – „Wir wollten die Sache nicht an die große Glocke hängen, weil so viele Mitbürger um vieles schlimmer vom Hochwasser betroffen sind“, so Günter Nießen am Samstag beim Reporterbesuch des Mechernicher „Bürgerbriefs“ im Besucherbergwerk „Grube Günnersdorf“ hinter der Glück-auf-Halle. Dort war ein Dutzend freiwilliger Helfer um Rathausmeister…

Weiterlesen