Staunen, singen, plaudern
In Bergheim gibt es erstmals einen „Lebendigen Adventskalender“
Mechernich-Bergheim – In der Hektik der Vorweihnachtszeit einmal eine Atempause einlegen, einige stimmungsvolle Augenblicke mit den Dorfbewohnern verbringen und erleben, wie schön eigentlich die Adventszeit sein kann: Das war das Anliegen von Werner Drees und Sabine Hansen aus dem Mechernicher Ortsteil Bergheim, als sie mit ihren Planungen für den „Lebendigen Adventskalender“ begannen.

Der 1992 aus Brühl-Schwadorf zugezogene Rentner Drees und die junge Ur-Bergheimerin, deren Eltern und Großeltern schon aus Bergheim stammen, sind Nachbarn und verstehen sich gut. Mit viel Herzblut und auch Herzklopfen machten sie sich gemeinsam daran, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. „Es ist ja nicht so einfach und erfordert auch Mut, etwas ganz Neues im Dorf einzuführen“, sagt Sabine Hansen. Doch ob im Vereinskartell, dem sie als Beisitzerin angehört oder bei den Menschen im Dorf: Überall stieß die Idee auf offene Ohren. „Zum Schluss gab es mehr Interessenten als Fenster“, freut sie sich.

Vorgesehen war, dass die teilnehmenden Bergheimer beispielsweise ein Fenster, eine Tür oder ein Garagentor weihnachtlich schmücken und mit der Zahl des jeweiligen Kalendertages versehen. Bis zum 24. Dezember treffen sich die Dorfbewohner nun um 18 Uhr vor dem entsprechenden Fenster und verbringen dort gemeinsam eine kurze Zeit.

„Vor dem ersten Mal war ich schon sehr aufgeregt und gespannt, wie die Aktion wohl angenommen wird“, gesteht Sabine Hansen. Doch eventuelle Befürchtungen, es könnten keine Leute kommen, erwiesen sich als unbegründet. „Es war fast wie eine kleine Sternwanderung: Aus allen Richtungen kamen die Leute zum ersten Fenster, ältere Leute genau wie junge Familien, Neubürger wie Alteingesessene“, freut sie sich.

Was dort stattfindet, ist jedem selbst überlassen. Ob gesungen wird, ob es etwas zu essen oder zu trinken gibt oder ob man einfach nur ein paar stimmungsvolle Minuten miteinander verbringt, ist jedes Mal eine Überraschung. „Auf keinen Fall soll die Aktion in Stress oder einen Wettbewerb ausufern“, betont Sabine Hansen. Im Vordergrund stehen ganz klar die zwanglose Begegnung der Dorfbewohner und das gemeinsame Ritual des kurzen Innehaltens.

Für Samstag, 19. Dezember, hat Werner Drees außerdem eine Adventsfeier vorbereitet, die ausschließlich von Bergheimern für Bergheimer und natürlich auch für Interessierte aus anderen Orten gestaltet wird und um 17 Uhr in der St.-Barbara-Kapelle beginnt. Sogar ein kleiner Chor hat sich eigens für diesen Anlass gegründet und wird Lieder singen. Dazwischen werden Gedichte vorgetragen, zudem hat Sabine Hansen mit einem guten Dutzend Kinder aus dem Dorf eine kleine Aufführung einstudiert: „Die Konferenz der Sterne“ nennt sich das Stück.

Und am Heiligabend, 24. Dezember treffen sich Alt und Jung wie jedes Jahr um 22 Uhr vor der Kapelle, wo der Musikverein Kallmuth traditionell ein kleines Konzert geben wird.
Hier die weiteren Stationen des „lebendigen Adventskalenders“: 5.12. Fam. Gärtner – Eifelstr. 24, 6.12. Nikolausfeier in der Seilbahn, 7.12. Fam. Roland – Eifelstr. 26, 8.12. Fam. Lasch – Eifelstr. 65, 9.12. Fam. Nießen – Breitenbendener Str. 11a, 10.12. Fam. Klosterkamp – Eifelstr. 35, 11.12. Fam. Schmitz/Höhmann – Tiefenbachstr. 2, 12.12. Fam. Forstner – Eifelstr. 51, 13.12. Fam. Moorkamp – Heidenpesch 3, 14.12. bei Rosemarie und Heinz-Willi – Eifelstr., Garage neben der Bushaltestelle, 15.12. Fam. Fünfzig – In den Benden 4, 16.12. Fam Christ – Eifelstr. 67, 17.12. Fam Bax – In den Benden 17a, 18.12. Fam. Wißkirchen – Rosenstieg 3, 19.12. Adventsfeier in der Kapelle, 20.12. Fam. Spang – Eifelstr. 22 (Innenhof), 21.12. Fam. Moorkamp – Eifelstr. 43, 22.12. Fam. Viernich – Rosenstieg 2a, 23.12. Fam. Hopp – Josefshof.
pp/Agentur ProfiPress