Aktuelles

Salentin & Friends auf der GAT-Bühne

Trompeter Hans-Peter Salentin kommt am Montag, 17. September zum Gemeinschaftskonzert mit der Schul-Big Band und polnischen Musikern ins städtische Gymnasium

Der Star-Trompeter Hans-Peter Salentin gibt mit der Big Band des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof und mit befreundeten polni-schen Profimusikern am Montag, 17. September, ein Konzert in der Aula des Gymnasiums. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – Ein Jahr lang begleitete der Profi-Trompeter Hans-Peter Salentin die Big Band des städtischen Gymnasiums Am Turmhof  (GAT) Mechernich. Das Abschlusskonzert im Sommer ist sicherlich noch vielen in guter Erinnerung. Als kleines Dankeschön möchte der Münstereifeler Musikprofessor Salentin am Montag, 17. September, um 19 Uhr, zum  Abschluss seiner kleinen Tour mit polnischen Musikern ein Gemeinschaftskonzert mit der Big Band des GAT in der Aula des Gymnasiums geben.

Die polnischen Musiker gehören zur Creme der dortigen Szene. „Mit Kuba Stankiewiezc kommt ein Pianist der großen Chopin-Schule nach Mechernich, der in bester Jazz-Tradition steht“, kündigt Salentin an. Mit der Sängerin Julia Sawicka verbindet den Startrompeter eine mehrjährige musikalische Freundschaft, aus der drei CDs hervorgegangen sind.

Die CD „Blue Window“ wurde in Polen produziert und mit den in Mechernich auftretenden Musikern eingespielt.  Neben dieser Musik, die eine Hommage an das japanische und polnische Volk ist, wird das Ensemble auch Filmmelodien von Ennio Morricone spielen wie zum Beispiel „Cinema Paradiso“, „Chan’s Song“ (Musik: Herbie Hancock-Film „Round about Midnight“), ,,Rosemary’s Baby”, „Gabrielas’ Sang“ (aus dem Film „Wie im Himmel“).

Den ersten Teil des Konzertes bestreitet die Big Band des GAT unter der Leitung von Michael Schmitz. Zum Abschluss werden die Schulband und die Profimusiker gemeinsam auf der Bühne stehen. Wer Salentin kennt, weiß, dass man auf eine Überraschung gespannt sein darf.

Karten für das Gemeinschaftskonzert gibt es zum Preis von zwölf Euro (Schüler drei Euro) in der Buchhandlung Schwinning sowie im Schul-Sekretariat.

pp/Agentur ProfiPress