Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Nachrichten

Pferdestärken und Ochsenkräfte

Pferdestärken und Ochsenkräfte
Bei den “Kaltblütertagen – Tag nach der Ernte” zeigen zahlreiche Kaltblüter und Rinder, was sie können – Handwerker und Bäuerinnen lassen sich bei traditionellen Arbeiten über die Schulter schauen –
Bauernmarkt und historische Landmaschinen
Mechernich-Kommern – Der “Tag nach der Ernte”, das war in vergangenen Zeiten kein freier Tag, sondern eine arbeitsreiche Zeit. Im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern können die Besucher am Wochenende 22. und 23. September bei der großen Schau “Kaltblütertagen – Tag nach der Ernte” von jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr selbst miterleben, was es nach der Ernte alles zu erledigen galt. Um jeweils 11 Uhr sammeln sich Menschen und Tiere am Pingsdorfer Tanzsaal zum großen Corso, der danach durch das Museum des Landschaftsverbandes Rheinland zieht. Die Pferde- und Ochsengespanne fahren dabei mit schwer beladenen Getreide-Ackerwagen vor.
In der Baugruppe Niederrhein werden die gebundenen Getreidegarben mit der Heugabel abgeladen. Gedroschen wird das Korn in historischen Dreschkästen, betrieben mit der Dampfmaschine. Oder der Weizen wird per Muskelkraft mit dem Dreschflegel aus den Ähren befreit – das können die Besucher des Freilichtmuseums des Landschaftsverbandes Rheinland auch gerne selbst einmal versuchen.
Die etwa 35 Kaltblutpferde der Rassen wie “Ardenner” oder “Rheinische Kaltblüter” sowie die Zugrinder beim “Tag nach der Ernte” sind eine Attraktion für sich. Ein Gespann soll extra aus dem Spreewald nach Kommern anreisen: Die vier Hengste ziehen einen alten Gurken-Fass-Wagen.
Die kräftigen Kaltblüter legen sich auch im Museumswald wortwörtlich ins Geschirr: Als Holzrücke-Pferde ziehen sie Baumstämme über den unebenen Waldboden bis zum wasserkraftbetriebenen Sägegatter der historischen Sägemühle. Ein Holzfuhrmann lenkt die gutmütigen Tiere dabei hauptsächlich durch gesprochene Kommandos.
Auf den Museumsäckern wird mit echten Ochsen- und Pferdestärken gepflügt und geeggt, während in den Museums-Bauernhöfen und Werkstätten die Bäuerinnen und Handwerker typische Arbeiten der Jahreszeit verrichten. So wird gezeigt, wie Lebensmittel für die Winterzeit haltbar gemacht werden. Die Bäuerinnen lassen sich gerne über die Schulter schauen, wie sie etwa Sauerkraut zubereiten oder Obst dörren.
Die Handwerker bessern das Lehmgefache der Häuser aus, der Stellmacher will die alten Landmaschinen in Ordnung bringen. Darunter sind einige echte Museums-Oldtimer aus der Landwirtschaft. Zimmerleute sägen mit der Handsäge Dielen für die Häuser und der Sattler kümmert sich um die lederne Ausrüstung der Pferde. Außerdem wird gezeigt, wie Flachs verarbeitet wurde und eine Gruppe Garnbleicher demonstriert die Kunst ihres mittlerweile ausgestorbenen Berufes.
Speziell für die Kinder soll es Pferdereiten geben. Und auf dem Bauernmarkt gibt es allerlei Leckeres von Herzhaftem bis zu Süßem zu kaufen. Etwa Backwaren wie Brot und Kuchen aus dem holzgefeuerten Museumsbackofen, aber auch Eifeler Braten und Käse. Viele der angebotenen Waren sind Bio-Produkte.
Bei den “Kaltblütertagen – Tag nach der Ernte” kostet die Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder über 6 Jahre) 11 Euro, die Parkgebühr beträgt 2,50 Euro.
pp/Agentur ProfiPress
Infokasten:
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder ab 6 Jahren/ Jugendliche 2,00 Euro
Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende 3,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene 5,00 Euro; Kinder und Jugendliche 1,50
Familienkarte/Oma-Opa-Enkel-Card 11,00 Euro
Jahreskarte 23,00 Euro
Parkgebühr 2,50 Euro
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober: 9-18 Uhr
1. November bis 31. März: 10-16 Uhr
Das Museum ist also an allen Tagen im Jahr geöffnet!
Man erreicht das Rheinische Freilichtmuseum Kommern über die A 1, Abfahrt Euskirchen-Wisskirchen und dann über die Bundesstraße 266 in Fahrtrichtung Eifel (Kommern, Schleiden). Der Bahnanschluss befindet sich an der Eisenbahnstrecke Köln-Trier. Vom Bahnhof Mechernich aus gibt es einen Bustransfer.
Rheinisches Freilichtmuseum und Landesmuseum für Volkskunde in Kommern
Auf dem Kahlenbusch
D- 53894 Mechernich-Kommern
Tel 02443/99 80-0
Fax 02443/99 80 133
EMail
kommern@lvr.de

www.wir-rheinlaender.lvr.de

Träger Landschaftsverband Rheinland

Manfred Lang

12.09.2007