Oldtimer rollen durch Mechernich
Die 22. Internationale ADAC Adenau Classic, einer der tradititionsreichsten Automobil-Ralleys, macht am 21. Juli Station in der Innenstadt

Mechernich – Die Liebhaber edler Oldtimer werden am Samstag, 21. Juli in Mechernich auf ihre Kosten kommen. An diesem Tag nämlich wird die Stadt am Bleiberg Station der dreitägigen „22. Internationalen ADAC Adenau Classic” sein, eine der traditionsreichsten Oldtimer-Veranstaltungen Deutschlands.
Unter dem Motto „Die Eifel erleben, wie sie kaum einer kennt” führt sie die Teilnehmer 450 Kilometer lang auf den schönsten Fahrtrouten durch die nördliche Eifel und durch die Vulkaneifel sowie durch Maifeld. „Es ist uns gelungen, dass diese Rallye im Rahmen eines Corsos bei uns in Mechernich am Samstag, 21. Juli Station macht“, freut sich Heinz Schmitz vom Stadtmarketingkreis „Mechernich aktiv“.
Über 100 Oldtimer-Fahrzeuge werden vom Bahnhof kommend über die Bahnstraße, Weierstraße, am Rathaus vorbei, über Bleiberg- und Gartenplatz sowie Dr. Felix-Gerhardus-Straße bis zum Brunnenplatz die Mechernicher Innenstadt befahren. Darunter werden neben edlen Vorkriegsroadstern und Klassikern der Nachkriegszeit zahlreiche rassige Sportwagen und Exoten erwartet. In Mechernich wird eine Begrüßungs- und Stempelstelle eingerichtet, an der jedes Fahrzeug eine kurze Verweildauer nehmen wird.
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick hat die Schirmherrschaft dieses „1. Mechernicher Classic Corsos” übernommen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Mechernich, dem Wochenspiegel, der KEV, Alfred Novotny vom MSC Adenau und René Zander von Oldtimer-Classics sind die Vorbereitungen angelaufen, an denen sich auf Wunsch von „Mechernich aktiv“ auch die Mechernicher Vertreter von Handel, Handwerk, Gewerbe und Gastronomie beteiligen sollen.
„Der Corso dürfte zahlreiche interessierte Besucher in unsere Innenstadt führen und zu einem kleinen Ereignis werden“, rechnet Heinz Schmitz mit großem Zulauf. Er appelliert an die Geschäftsleute und Gewerbetreibenden, mit einem besonderen Angebot bis 17 Uhr für einen angemessenen Rahmen zu sorgen. Wer sich mit speziellen Aktionen an der Veranstaltung beteiligen möchte, wird gebeten sich bis zum 25. Juni mit Heinz Schmitz (Bettenhaus Schmitz), Bahnstraße 8/Ecke Marktplatz, 53894 Mechernich/Eifel, Tel.0 24 43/24 24, Telefax 0 24 43/4 89 24, E-Mai info@betten-schmitz.de in Verbindung zu setzen.
pp/Agentur ProfiPress