Musik aus neun Jahrhunderten
Gruppe „Fidula“ spielte, sang und las zugunsten der Reparatur der Kalenberger Kirchenglocke

Mechernich-Kalenberg – Ein gut besuchtes Benefizkonzert zugunsten der Reparatur der Glocke in der Kalenberger Kirche gaben am 3. Adventssonntag Stephanie Baues, Bert Hausmann, Johannes Ahlbach und Herbert Müller-Hartmann. Die beiden erstgenannten Kalenberger und die beiden letztgenannten Kölner haben sich zur Gruppe „Fidula“ zusammengetan, die auf Nachbauten historischer Instrumente musiziert.
Beim Kalenberger Konzert spielte und sang das Ensemble – teilweise durften die Kirchenkonzertbesucher auch selbst mitsingen – Kompositionen aus neun Jahrhunderten, dazu wurden besinnliche Texte zum Advent vorgelesen.
Stephanie Baues aus dem Mechernicher Ort Kalenberg spielte auf Flöten, Gemshörnern, und der Sackpfeife, außerdem erwies sie sich einmal mehr als ausgezeichnete Sängerin. Johannes Ahlbach aus Köln bediente gekonnt Sackpfeife, Cister, Drehleier und Schlagwerk, Bert Hausmann aus Kalenberg sang und spielte Schlagwerk, Sackpfeife und Flöten, während der Kölner Herbert Müller-Hartmann mit Fidel, Gamben, Dulcimer und Bass das breiteste Instrumentenspektrum in den musikalischen Einsatz brachte.
Es waren bekannte Lieder darunter, „Maria durch ein Dornwald ging“ etwa oder „Macht hoch die Tür“, aber auch altes Liedgut wie „Sys willekomen Heirre Kerst“ aus dem 13. Jahrhundert oder die „Almande Savoye“ aus dem Löwener Tanzbuch von 1571. Zwischen den Musikstücken gab es die erwähnten besinnlichen, aber auch heitere Texte zu hören, darunter das Stück „Övböggele“, vom Autor Bert Hausmann selbst in Nordeifeler Mundart vorgetragen.