Muh setzt auf Zukunftsmarkt Asien
MUH und Ammerland gründen German Dairy Asia – Mit der Vertriebsgesellschaft soll die positive Geschäftsentwicklung in Asien gemeinsam genutzt werden
Pronsfeld – Die Milch-Union Hocheifel (MUH) aus Pronsfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm und die niedersächsische Molkerei Ammerland aus Wiefelstede-Dringenburg im Kreis Ammerland wollen ihr Asiengeschäft gemeinsam auszubauen. Dazu gründeten die beiden Unternehmen eine Vertriebsgesellschaft namens „German Dairy Asia“, die von beiden Unternehmen zu gleichen Teilen gehalten wird. Die Selbstständigkeit beider Unternehmen als solche soll aber unangetastet bleiben.
Beide Firmen verzeichnen in den vergangenen beiden Jahren eine sehr positive Geschäftsentwicklung in den asiatischen Märkten. Die MUH wird Mitte 2013 mit einem neuen Trockenwerk in den Milchpulvermarkt einsteigen, die Molkerei Ammerland baut ebenfalls ein neues Trockenwerk zur Herstellung von Molkepulver.
Die Wachstumsmärkte in den so genannten ASEAN-Staaten sind für beide Unternehmen von großer Bedeutung: Die insgesamt zehn Länder im Verband der südostasiatischen Nationen (ASEAN) stellen mit ihren insgesamt 575 Millionen Menschen das wichtigste Absatzziel der MUH und der Molkerei Ammerland dar. ASEAN strebt einen gemeinsamen Wirtschaftsraum nach europäischem Vorbild an.
Die MUH gehört mit einer jährlich verarbeiteten Milchmenge von mehr als 1,3 Milliarden Kilogramm zu den größten H-Milch-Herstellern Europas. Über 2.600 Landwirte liefern täglich rund 3,5 Millionen Kilogramm Milch an. MUH-Produkte sind in 45 Ländern der Erde erhältlich.
Die Molkerei Ammerland zählt mit einer jährlich verarbeiteten Milchmenge von mehr als einer Milliarde Kilogramm zu den großen unabhängigen Molkereien Europas. Auch deren Sortiment wird weltweit in über 50 Ländern an den Einzelhandel, Großverbraucher und Industrie vermarktet.
pp/Agentur ProfiPress