Aktuelles

Mehr Mittel für die direkte Tourismuswerbung

Mehr Mittel für die direkte Tourismuswerbung
Hans-Peter Klinger verlässt die Touristik-Agentur Mechernich, Sabine Wahlen von der Stadtverwaltung übernimmt die Geschäftsführung. Dadurch können mehr Vereinsmittel direkt in die Ankurbelung des Fremdenverkehrs gesteckt werden.
Mechernich – Sieben Jahre hat Hans-Peter Klinger (52) den Tourismus in der Stadt Mechernich gemanagt, zum 1. Oktober übernimmt Sabine Wahlen von der Stadtverwaltung Mechernich diese Aufgabe. Dadurch werden bei der Touristik-Agentur Mechernich, bei der Klinger beschäftigt war, Finanzmittel für die direkte Fremdenverkehrswerbung frei.
Der gelernte Reiseverkehrskaufmann Klinger war 1998 zunächst als ABM-Kraft nach Mechernich geholt worden, um den Fremdenverkehr anzukurbeln. Die letzten vier Jahre war er im Rahmen eines jetzt auslaufenden Zeitarbeitsvertrages bei der Touristik-Agentur Mechernich beschäftigt.
Dieser von Jeannette Gräfin Beissel geführte Verein hat 60 Mitglieder, die meisten davon kleine und mittlere Tourismus- und Beherbergungsbetriebe. Ein Großteil des Beitragsaufkommens diente bislang zwangsläufig zur Deckung der Personalkosten.
Unter Hans-Peter Klinger ist allein die Zahl der Pensionen und Ferienwohnungen im Stadtgebiet von zehn auf 28 angestiegen. Der Bonner hat 2002 das Europatreffen der an Progeria erkrankten Kinder in der Stadt Mechernich mitorganisiert und im Jahre 2003 die “Festival-Stadt der guten Taten” für die “Aktion Mensch” auf die Beine gestellt, bei der allein 130 000 Euro für den guten Zweck zusammen kamen.

Klinger hat viel für die Qualifizierung der kleineren und mittleren Tourismusbetriebe im Stadtgebiet getan, auf Touristik-Messen für Mechernich geworben und viele Routen und Angebote ausgearbeitet.
Obwohl Klingers Arbeit allseits geschätzt wird, hat die Touristik-Agentur das Angebot der Stadt gern angenommen, die Geschäftsführung zu übernehmen.
Dadurch kann sie wesentlich mehr Mittel in die direkte Fremdenverkehrswerbung für Mechernich stecken. Was wiederum von Vorteil für die vielen Mitgliedsbetriebe ist, so Gräfin Beissel: “Unter dem Strich versprechen wir uns eine Verbesserung.” Sie und Hans-Peter Klinger hätten ein gutes Team dargestellt: “Obwohl ich es bedauere, dass Herr Klinger uns verlässt, freue ich mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Frau Wahlen. Herr Klinger hat viele Wege für uns vorbereitet, wir bedauern außerordentlich, dass er uns verlässt und bedanken uns. Frau Wahlen ist eine kompetente Nachfolgerin, Herr Klinger steht ihr und uns für Fragen zur Verfügung.” (ProfiPress)

Manfred Lang

22.09.2005