Aktuelles

Mechernicher Gymnasium als Vorreiter

Mechernicher Gymnasium als Vorreiter
Städtisches Gymnasium am Turmhof geht neue Wege, um Schüler auf die Berufswahl vorzubereiten – wissenschaftlich fundierte Analyse in der Oberstufe – Eltern mit einbezogen
Mechernich – Um Schüler der Oberstufe optimal auf die anstehende Berufswahl vorzubereiten, geht das städtische Mechernicher Gymnasium am Turmhof (GAT) neue Wege. Nach der ersten Erprobung im vergangenen Jahr, soll die sogenannte Schülerpotentialanalyse nun fester Bestand der Berufsorientierung werden. Micha Kreitz, Koordinator für Berufsorientierung am GAT: “Das Mechernicher Gymnasium ist das einzige im Kreis Euskirchen, das eine solche, wissenschaftlich fundierte, Analyse anbietet.”
In einem Kooperationsvertrag vereinbarten die Schule und das “thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung” jetzt die langfristige Zusammenarbeit, um auch künftigen Schulabgängern das Testverfahren zu ermöglichen.
In diesem Jahr hatte mit 52 Personen rund die Hälfte der Schüler der Jahrgangsstufe 12 teilgenommen. Bei einem Pressetermin erläuterten die Schülerinnen Magdalena Herbrand und Sabrina Clees den Ablauf des Test-Tages sowie der anschließenden Auswertungsgespräche. Herbrand: “Der Test-Tag war vielfältig und interessant. Wir mussten unter Zeitdruck verschiedenste Aufgaben lösen, vom Skill-Test über Gruppendiskussionen bis hin zu praktischen Übungen – individuell oder in verschiedenen Teams.” Erst später, so die Schülerin, sei vielen von ihnen richtig bewusst geworden, dass sie in all diesen Situationen “beob-achtet” worden seien.
Zu den anschließenden Auswertungsgesprächen trafen sich nicht nur die Schüler zum Einzelgespräch mit dem Team des “timm-Instituts”. In den meisten Fällen nutzten auch die Eltern das Angebot , teilzunehmen.
Josef van de Gey, Schulleiter des Mechernicher Gymnasiums, hob hervor, dass die Schüler auf Wunsch auch langfristig begleitet würden. Schülerin Claas weiß das zu schätzen: “Mir ist besonders wichtig”, sagte sie, “dass die Beratung nicht mit dem Einzelgespräch endet, sondern Herr Thimm und sein Team weiter für mich da sind. Dass ich mit konkreten Fragen dort anrufen kann und mir weiterhin geholfen wird.”
Durch Sponsoren habe der Teilnehmerbeitrag für die Schüler auf 40 Euro gesenkt werden können, berichtet das Mechernicher Gymnasium mit Dank an die Kreissparkasse Euskirchen, die Volksbank Euskirchen sowie die Rotary-Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey.
Diese haben bereits jetzt in Aussicht gestellt, das Projekt auch 2012 zu unterstützen. Kreitz rechnet für das kommende Schuljahr mit rund 100 Teilnehmern. Vom steigenden Interesse an der Schülerpotentialanalyse sei unter anderem aufgrund der positiven Resonanz der Schüler auszugehen.
pp/Agentur ProfiPress

Manfred Lang

27.04.2011