Martinszug wie früher auf dem Dorf
Stall-Laternen und Windlichter beleuchten am Sonntag, 6. November, 17 Uhr, die Wegstrecke – Traktor mit Gänsen begleitet den Zug
Mechernich-Kommern – St. Martin begrüßt am Sonntag, 6. November, 17 Uhr, Familien und Kindergruppen im LVR-Freilichtmuseum in Kommern zum „Martinszug wie früher auf dem Dorf“. Die Baugruppen und der Wald des Museums sind mit Stall-Laternen und Windlichtern beleuchtet. Am großen Feuer wird St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilen.

Begleitet wird der Martinszug von einem Traktorgespann mit Martinsgänsen und Gänselieseln sowie Musikkapellen. Bevor sich der Zug in Bewegung setzt, erzählt die Museumsbäuerin in einer Scheune Legenden über den heiligen Martin. Hinterher verteilt Sankt Martin im historischen Tanzsaal Martinswecken, die Kinder zu Kakao und Kinderpunsch verzehren können. Erwachsene dürfen sich am Glühwein wärmen.

Besonders kleine Gäste mit Martinslaternen von früher, etwa Rübenlaternen, sind willkommen. In der Regel nehmen jedes Jahr Hunderte Familien aus dem ganzen Rheinland an diesem Martinszug teil.

Der Eintritt ins Museum ist an diesem Sonntag ab 15.30 Uhr frei. Damit ausreichend Weckmänner gebacken werden, ist eine Anmeldung bei Kulturinfo Rheinland (02234/9921555 oder info@kulturinfo-rheinland.de) unbedingt erforderlich.
pp/Agentur ProfiPress