Larissa Hutflies Verbandsmeisterin
Solomariechen der „Weyerer Blömche“ holte in Bad Godesberg Tanztitel in die Stadt Mechernich
Mechernich-Weyer – Die neue Verbandsmeisterin des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel (RSE) im Bund Deutscher Karneval kommt aus Weyer. Das Solomariechen der Karnevalsgesellschaft „Weyerer Blömche“, Larissa Hutflies, konnte sich beim 26. Verbandsturnier für karnevalistische Tänze am ersten Märzwochenende in Bonn-Bad Godesberg gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen.
![](http://wp.profipress.de/wp-content/uploads/2018/03/Larissa-mit-anderen-450x316.jpg)
Nach zweijähriger Zwangspause wegen unzureichender Teilnehmerzahlen konnte das Turnier erstmals wieder stattfinden. In der gut besuchten Stadthalle Bad Godesberg kämpften Tänzerinnen und Tänzer der Mitgliedsvereine in drei Altersklassen und bis zu fünf verschiedenen Kategorien um die Verbandsmeisterschaften.
Larissa Hutflies trat in der Kategorie „Senioren-Tanzmariechen“ gegen drei weitere Tänzerinnen an und konnte sich am Ende mit der zweithöchsten Tageswertung in Höhe von 276 Punkten als neue Verbandsmeisterin durchsetzen.
19-Jährige tanzt seit 2010 für Weyer
Die Neunzehnjährige tanzt seit 2010 bei den „Weyerer Blömche“ und konnte in dieser Zeit schon einige Podiumsplätze und Meisterschaften für sich entscheiden. So war sie bereits im Jahr 2014 Junioren-Verbandsmeisterin im Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel und im Jahr zuvor zweite in dieser Kategorie.
![](http://wp.profipress.de/wp-content/uploads/2018/03/Larissa-mit-Urkunde-450x324.jpg)
Mit dem erneuten Erfolg krönt Larissa Hutflies die Session der Weyerer Karnevalisten. „Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Larissa“, so „Oberblömche“ Präsident Björn Wassong in einer Pressemitteilung des Vereins: „Sie trainiert das ganze Jahr für diese Turniere und fährt mit diesem tollen Erfolg den verdienten Lohn für Ihre Arbeit und Mühe ein.“
Auch den Eltern der neuen Verbandsmeisterin dankte Björn Wassong im Namen der „Blömche“: „Man glaubt nicht, wie viel Aufwand hinter so einer Leistung steckt. Das verdient großen Respekt!“
pp/Agentur ProfiPress