Jagd nach dem Weltrekord
Aktion „Stark für Kinder“ – Der Kraftsportler Michael Schlögel will am 24. März im Möbelhaus Brucker in Kall auf der Schrägbank 100 Tonnen in weniger als drei Stunden drücken – Gewicht von 14 voll beladenen Möbel-Lastwagen – Erlös für kranke Kinder
Kall – Einen spektakulären Weltrekordversuch wird es am Samstag, 24. März, anlässlich der Frühjahrs-Hausmesse im Möbelhaus Brucker in Kall geben. Der 41-jährige Kraftsportler Michael Schlögel, Initiator der Hilfsorganisation „Stark für Kinder“, ist Weltrekord-Inhaber im einstündigen Schrägbankdrücken und will sich nun im Kaller Möbelhaus für Kinder stark machen. Mit dem Erlös dieser Aktion sollen ein neunjähriges, krebskrankes Mädchen, das auf der Kinderkrebsstation der Bonner Uni-Klinik behandelt wird, sowie eine Intensivgruppe in einer Jugendeinrichtung in Flamersheim unterstützt werden. Der Weltrekordversuch findet um 13 Uhr, im Foyer des Möbelhauses statt.
Der 1,65 Meter große Athlet hat ein großes Herz für Kinder: Im September letzten Jahres hatte Schlögel in Euskirchen versucht, seinen eigenen Weltrekord zugunsten der Hilfsgruppe Eifel zu knacken. Auf der Schrägbank liegend hätte er innerhalb von 60 Minuten eine 33,6 Kilo schwere Hantelstange mehr als 1288-mal drücken müssen, um seinen Weltrekord von einem Gesamtgewicht von 43,3 Tonnen zu überbieten. Schlögel verpasste die Rekordverbesserung ganz knapp, weil er „nur“ 42.870,3 Kilogramm schaffte. Gewinner war allerdings die Hilfsgruppe, die den Erlös von rund 10.000 Euro bekam.
Am 24. März will Michael Schlögel bei Möbel Brucker nicht nur den Ein-Stunden-Rekord knacken, sondern noch einen draufsetzen, wie er bei Vorgesprächen in Kall verlauten ließ. Der 41-jährige Junggeselle wird dann versuchen, eine Gesamtlast von 100 Tonnen in weniger als drei Stunden auf der Schrägbank drücken – so viel wie 25 Elefanten oder 35 Nashörner.
Vor der Auslieferungszone bei Möbel Brucker konnten Michael Schlögel, die Fitnesstrainerin Carolin Thiel und der Medienbetreuer Alexander Bermel angesichts der Flotte der roten Brucker-Möbelwagen auf einen recht sichtbaren Gewichtsvergleich hinweisen. 14 dieser voll beladenen Möbelwagen müsse er in weniger als drei Stunden drücken, um den Weltrekord aufzustellen, klärte Schlögel auf.
Schummeln sei dabei nicht möglich, denn der Weltrekordversuch wird von Beobachtern der internationalen Organisation „The Book of Alternative Records“ durch permanente Videoaufnahmen überwacht. Die professionellen Beobachter überzeugen sich auch davon, ob Maße und Gewichte der Hanteln stimmen und ob Schlögel die Gewichte regelkonform in die maximale Höhe drückt. In der Jury sitzt auch der zweifache Goldmedaillengewinner der „World Police and Fire Games“, der Euskirchener Ingo Cremer, der mit Argusaugen überwacht, ob Schlögel auch alle Regeln des Wettbewerbs einhält.
Im Vorfeld des spektakulären Wettbewerbs werden an zahlreichen Stellen im Kreis Euskirchen als Hinweis auf den Rekordversuch rote Armbänder zum Preis von zwei Euro verkauft, um einen möglichst großen Erlös zu erreichen. Bei Möbel Brucker sind diese Bändchen ab sofort zu bekommen.
An den drei März-Samstagen vorher ist das Team „Stark für Kinder“ bei der Hausmesse des Möbelhauses in Kall vor Ort, um von 11 bis 16 Uhr Waffeln für den guten Zweck zu backen und gegen Spenden unters Volk zu bringen. Bei der Benefiz-Aktion hofft der Weltrekordler auch auf die Unterstützung von Firmen, wobei das Möbelhaus Brucker als Hauptsponsor agiert. Schlögel: „Weitere Sponsoren sind natürlich herzlich willkommen, damit so viel Geld wie möglich für die kranken Kinder zusammenkommt“.
Zurzeit bereitet sich Michael Schlögel, der im Euskirchener Sporthaus „Runners Point“ arbeitet, nach Feierabend auf den Wettbewerb vor und trainiert täglich zwei bis drei Stunden. Er ist recht zuversichtlich, die 100 Tonnen in einer Zeit unter 180 Minuten drücken zu können. Dennoch sei jedes Ergebnis auch von der Tagesform abhängig. Deshalb werde er auch eine Woche vor dem Wettbewerb sein Trainingspensum zurückfahren, um am 24. März nicht ausgepowert in den Wettbewerb zu gehen.
Das Programm zum Weltrekordversuch beginnt um 12.45 Uhr im Foyer des Haupthauses mit einer kurzen Begrüßung des Publikums durch Michael Schlögel. Nach einer zehnminütigen Fitness-Choreografie wird der Rekordversuch pünktlich um 13 Uhr gestartet. Drei Stunden lang wird Schlögel dann „Eisen pumpen“, um das Gesamt-Gewicht der 14 Brucker-Möbelwagen in weniger als 180 Minuten zu drücken. Zuschauer sind willkommen.
www.facebook.com/StarkFuerKinder17
pp/Agentur ProfiPress