Hubert Schmidt: Schon 100 Mal Blut gespendet
Hubert Schmidt: Schon 100 Mal Blut gespendet
DRK Mechernich: Krebs- und Unfallopfer sind dringend auf solche Dauerspender angewiesen
“Egal, ob mit dem Rettungswagen am Unfallort, am Rand des Fußballfelds, bei den Martinszügen oder bei der Blutspende – ich sehe das Rote Kreuz überall im Einsatz”, sagte Robert Ohlerth, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Mechernich im Saal des Gasthofs “Zum alten Kumpel”. Dorthin hatte der Rotkreuz-Ortsverein Mechernich zur Ehrung von 39 verdienten Blutspendern eingeladen.
Die meisten der Geehrten haben sich bereits 25 oder sogar 50 Mal ihren Lebenssaft zur Rettung anderer Menschenleben abzapfen lassen. Rolf Baberski, Rudi Meyer, Gerhard Schorn und Hans Willi Wergen konnten sogar für ihre 75. Blutspende ausgezeichnet werden. Toppen konnte diese Marathon-Blutspender nur noch Hubert Schmidt aus Firmenich/Obergartzem, der bereits zum 100. Mal je einen halben Liter Blut gespendet hat.
Dass das Rote Kreuz und noch mehr die Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten sowie Unfallopfer im Land auf solche Dauerspender angewiesen sind, betonte Rolf Klöcker, der Vorsitzende des Rotkreuz-Ortsvereins Mechernich und stellvertretende Geschäftsführer und Syndikus des Rotkreuz-Kreisverbandes Euskirchen. Er warb noch einmal dafür, dass die alt gedienten Blutspender, wie sie am Freitag geehrt wurden, im Bekanntenkreis um neue Erst- und neue Dauerspender werben.
Den Blutspende-Marathon in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat im August bezeichnete Klöcker dabei als “großen Erfolg”. Nun dürfe man aber nicht in den Bemühungen nachlassen, die Blutspende als humanen Akt und Zeichen gelebter Solidarität gerade wieder bei jungen Menschen zur Ehrensache werden zu lassen. Klöcker sagte: “Blutspender sind Lebensretter, die anonym bleiben – und gerade in Mechernich gibt es viele davon. Während bundesweit die Zahlen zurückgehen, waren sie in Mechernich auch diesmal mit weit über tausend Spendern bei acht Terminen konstant.”
Ehrennadeln für Dauerspender
Für die verdienten Mechernicher Blutspender gab es am Freitagabend aber nicht nur anerkennende Worte und ein leckeres Abendessen. Das Rote Kreuz geizte auch nicht mit Ehrennadeln, je nach Intensität der Spendertätigkeit in verschiedenen Edelmetallen, mit und ohne Brillanten. Außerdem überreichten Rolf Klöcker, die stellvertretende Kreisvorsitzende Anneliese Schumacher, Blutspendebeauftragte Sybille Sennerich, Schatzmeister Johann Beul und Bereitschaftsführer Sebastian Wawer edle Tropfen und ganze Geschenkkörbe.
Für 50-malige Blutspende wurden Heinz Josef Bank, Gisela Barkmann, Angelika Bürling, Franz Josef Bürling, Udo Engel, Karl Heinz Esser, Ernst Gerstlauer, Sofia Hufschlag, Hubert Jung, Wolfgang Rose, Elisabeth Scheuren und Marlene Vossel ausgezeichnet. 25 Mal zur Blutspende gingen bisher Stephanie Baues, Anna Derichs, Sabine Dohmen, Carmen Maria Dörmbach, Klaus Ebert, Eva Maria Eich, Jörg Ludwig Ernst, Karl Hubert Fasen, Hildegard Jannes, Christian Michael Kaida, Birgit Kann, Helga Kremer, Rita Maria Rausch, Helga Reinartz, Andrea Renn, Bertram Röttgen, Jürgen Heinrich Schmitz, Frank Schriever, Hans-Joachim Schrage, Iris Schurmann, Maria Vogelsberg, Birgit Wagner und Günter Zinken. (pp)
Manfred Lang
16.11.2006