Harfenklänge und Musical-Klassiker
MGV Kommern und Harfenistin begeisterten mit Virtuosität und Gesang
Mechernich-Kommern – Rund 250 Gäste kamen in der Kommerner Bürgerhalle in den Genuss des traditionellen Weihnachtskonzertes des Männergesangvereins (MGV) Kommern. Unter der Leitung von Chorleiter Werner Harzheim verzauberten die Sänger ihr Publikum mit weltlichen und weihnachtlichen Liedern und stimmt es auf die bevorstehenden Festtage ein.
Als Gast war in diesem Jahre die Harfenspielerin Giedre Siaulyte mit von der Partie. Die in Litauen geboren Musikerin erzeugte mit der großen Konzertharfe brillante Klänge mit großer Dynamik. Giedre Siaulyte hatte bereits während ihres Masterstudiums am Mozarteum in Salzburg im Jahr 2010 eine Anstellung als Soloharfenistin im Nationalen Symphonieorchester des polnischen Rundfunks erhalten. Ihre Engagements führten sie zu den Salzburger Festspielen, an die Kölner Philharmonie, die Cadogan Hall London, das Concertgebouw Amsterdam, zum Brucknerhaus Linz, in die National Concert Hall nach Dublin sowie in die Konzertsäle von Kopenhagen, Oslo, Göteborg und anderer europäischer Städte. In Kommern dankte ihr das begeisterte Publikum mit Standing Ovations.
Aber auch der Männergesangsverein wuchs über sich hinaus. „Wir sind so etwas wie eine gute Turniermannschaft. Wir steigern uns von Lied zu Lied“, freute sich der Vorsitzende Wolfgang Stratmann nach dem gelungenen Konzert. Dabei zeigte sich das Männerensemble vor allem bei Stücken aus Lloyd Webbers Werk „Phantom der Oper“ sehr stark. Auch mit Weihnachtsliedern aus Polen, Irland und Amerika wussten die Männer aus Kommern zu überzeugen.
Zum Konzertende lud der MGV die Zuhörer mit den Stücken „In das Warten dieser Welt“ und „Oh, du fröhliche…“ zum gemeinsamen Gesang ein.
pp/Agentur ProfiPress