Aktuelles

Grundstücke für junge Familien

Grundstücke für junge Familien
In Firmenich/Obergartzem neues Baugebiet erschlossen
von MANFRED METZ
FIRMENICH/OBERGARTZEM. “Wir gehen davon aus, dass im Sommer diesen Jahres mit den ersten Häuserbauten begonnen wird”, erklärte Wilfried Schölch von der Projektentwicklungsgesellschaft Gebig IPG beim gestrigen Spatenstich anlässlich der Erschließung des neuen Wohngebietes “Auf den Lohbenden” in Firmenich/Obergartzem.
Bereits im Frühjahr 2002 wurden Gespräche zwischen den Grundstückseigentümern, der Stadt Mechernich und der Projektentwicklungsgesellschaft geführt. Nach planerischer und finanzieller Machbarkeitsstudie wurde mit der Bauleitplanung begonnen. “Jetzt beginnen wir mit der Erschließung des Baugebiets. Es werden Kanäle, Kanalhausanschluss- und Versorgungsleitungen sowie Baustraßen und ein Regenrückhaltebecken hergestellt”, sagte Schölch.
Die Nettofläche des neuen Baugebiets beträgt rund 31 700 Quadratmeter. Es entstehen 66 Baugrundstücke mit Größen zwischen 270 und 817 Quadratmetern für freistehende Einfamilien- und Doppelhäuser. Das neue Wohngebiet – darin eingebettet wird eine Grünanlage und ein Kinderspielplatz – fügt sich laut Schölch gut in die Nachbarbebauung ein.
“Die Stadt Mechernich hat, indem sie die Erschließung einem privaten Dritten übertragen hat, bewiesen, dass trotz knapper Haushaltskassen eine sinnvolle städtebauliche Entwicklung betrieben werden kann”, lobte IPG-Projektleiter Wilfried Schölch. Die Kosten der Erschließung von rund 1,85 Millionen Euro übernehmen die privaten Grundstückseigentümer. Eine weitaus höhere Summe wird laut Schölch an Aufträgen in die heimischen Handwerks- und Baubetriebe fließen. “Bei 66 Hauseinheiten kann mit Folgeinvestitionen von rund 15 Millionen Euro gerechnet werden”, erklärte der Projektleiter. “Angesichts der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt und den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind diese Folgewirkungen für den heimischen Raum nicht zu unterschätzen.”
“Wir hätten das Gebiet in den nächsten Jahren nicht erschließen können, weil zehn Prozent der Kosten bei der Stadt hängen geblieben wären. Und das können wir uns bei der derzeitigen Haushaltslage nicht erlauben”, sagte Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick.
Laut Schick steht der Doppelort an dritter Stelle der Siedlungsschwerpunkte im Stadtgebiet von Mechernich. Deshalb wolle man in Firmenich/Obergartzem die Bebauung fortführen. “Die Baustellen werden sich gutvermarkten lassen”, ist sich der Bürgermeister sicher. Als Kaufinteressenten sieht er junge Familien aus dem Kölner Umland. “Bis auf 30 000 Einwohner kann unsere Stadt ruhig noch anwachsen. Dadurch wird unter anderem die Kaufkraft in unserer Stadt gestärkt”, meinte der Bürgermeister. Gemeinsam mit Projektleiter Wilfried Schölch vollzog Dr. Schick danach den obligatorischen Spatenstich.

” border=”0″>

Manfred Lang

14.06.2005