Aktuelles

Großer Aufmarsch der Narrenfürsten

Großer Aufmarsch der Narrenfürsten
Manni Lang löst Karl-Heinz Schwinning als Moderator ab.
Mechernich – Obwohl die Karnevalisten nach der Proklamation der Tollitäten nun offiziell erst einmal bis Januar pausieren, ging es für die Jecken des Mechernicher Stadtgebietes am vergangenen Wochenende noch einmal so richtig rund. Kaum in Amt und Würden eingeführt, wurden die neuen Regenten am Freitagabend nämlich erst einmal beim ersten Bürger der Stadt Mechernich vorstellig.
Trotz leerer Kassen hatte Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die frisch gekürten Regenten zum traditionellen Bürgermeisterempfang in die Aula der St.-Barbara-Schule einzuladen. “Denn ist man mit Humor bestückt, gibt es vieles, was uns glückt”, so Schick, der seine Rede mit einem Text von Herbert Grönemeyer begann.
“Kinder an die Macht”, forderte Schick, als er den kleinen Mechernicher Regenten Prinz Lucas in der gut gefüllten Aula begrüßte. Während die Erwachsenen immer noch auf der Suche nach einem Prinzen sind, hat mit dem 13-Jährigen in diesem Jahr erstmals ein Jugendprinz die Regentschaft über die junge Mechernicher Narrenschar übernommen. Dass der begeisterte Handballspieler seinen Job bereits versteht, stellte er am Freitagabend eindrucksvoll unter Beweis.
Der Nachwuchsregent nutzte seinen Heimvorteil und schmetterte gleich zwei Lieder auf die Bühne. “Ich will Spaß”, lautete seine Devise, wobei er den Wolfgang-Petry-Hit “Das ist Wahnsinn” umgetextet hatte. Mit seinen Darbietungen hatte der musikalische Jugendprinz das Publikum schnell auf seiner Seite.
In Zeiten leerer Kassen war Mechernichs Bürgermeister Hans Peter Schick besonders froh, dass die Mechernicher Prinzengarde sich wieder spontan dazu bereit erklärt hatte, den Prinzenempfang ehrenamtlich zu begleiten. Mit ihren Potpourris bekannter Karnevals-Hits gelang es ihnen im Nu, die Narrenschar zum Schunkeln und Mitsingen zu bringen. Ihre eigene Musik hatten die “Greesberger” aus Kommern wieder dabei, als sie mit ihrem schmucken Prinzen Helmut I. sowie dessen zwei attraktiven Begleiterinnen die Bühne betraten. Neben dem Auftritt der “Kölsch Kommerner Hännesche Tanzgruppe” sorgten die “Greesberger” durch einen spontanen musikalischen Beitrag von Prinz Helmut und Kommerns Ortsvorsteher Johannes Ley für Heiterkeit.
Es sollte übrigens der letzte Auftritt eines einzelnen Prinzen für diesen Abend bleiben, denn fortan konnte Bürgermeister Hans Peter Schick nur noch Dreigestirne auf der närrischen Bühne begrüßen. Vor allem die Vussemer haben mit ihrem Prinzen Klaus, Bauer Guido und Jungfrau Maxi drei echte Frohnaturen in ihrem Dreigestirn, die allesamt wissen, wie man die Feste feiert.
Allen Grund zu feiern hat in dieser Session auch die KG Bleibuir. Denn in ihrem 30. Jubiläumsjahr konnte sie dem Bürgermeister mit ihrem Prinzen Friedel, Bauer Daniel und Jungfrau Bernadette erstmals Tollitäten aus Bleibuir präsentieren. In Strempt haben in dieser Session die Frauen das Sagen. Gemeinsam mit ihrem Damengefolge und Sitzungspräsidentin Agathe Henk demonstrierten die Strempter Regentinnen Prinz Elfriede, Bauer Klara und Jungfrau Waltraud am Freitagabend echte Frauenpower.
Moderator Karl-Heinz Schwinning führte wieder souverän durch das närrische Programm. Bereits seit dem allerersten Bürgermeisterempfang ist das Mechernicher Urgestein für die Moderation verantwortlich. Am Freitag stand er allerdings zum letzten Mal als Mann am Mikro auf der Bühne. “Heute ist definitiv Schluss”, sagte Schwinning, dessen Nachfolge Manfred Lang antritt. Für die Eifeler Karnevalisten ist Lang kein Unbekannter. Seit Jahrzehnten ist er mit seinen Auftritten als “Nickelije Eefeler” Stimmungsgarant einer jeden Karnevalssitzung.

Manfred Lang

30.11.2005