Flöten für das Selbstbewusstsein
Kinderschutzbund Mechernich stattet zwei weitere Grundschulklassen mit Blockflöten aus – Konzert der „Großen“ für die Anfänger

Mechernich – Musizieren ist schön und sinnvoll. Man lernt Takt, Rhythmus und bekommt ein Gefühl für Klänge und Melodien. Man eignet sich durch das Notenlesen eine Art zweiter Schrift an. „Und ganz nebenbei lernt man Selbstbewusstsein“, so Ernst Gerstlauer vom Kinderschutzbund Mechernich: „Da muss man sich nur die Augen von Viertklässlern angucken, wenn sie auf einem Schulfest zusammen schön gespielt haben, und dann oben auf der Bühne stehen und der Applaus zu ihnen hochbrandet!“
Gerstlauer und die Kinderschutz-Vorsitzende Ingrid Abramowski besuchten heute Vormittag die Grundschule Mechernich, um zwei zweiten Klassen insgesamt 53 neue Blockflöten zu übergeben. Rektorin Rita Gerdemann hatte unter den Eltern sammeln lassen, manche wollten das Instrument ihrer Kinder nicht nur selbst bezahlen, sondern legten auch noch ein paar Euro für die Noten drauf.
Am Ende waren jedenfalls 17 Flöten ohne Unterstützung des Kinderschutzbundes finanziert und 170 zusätzliche Euro für spielbare Literatur angespart. 36 Instrumente aber lieferte der in Mechernich ausgesprochen aktive Kinderschutzbund um Ingrid Abramowski heute Morgen frei Haus.
Die beiden zweiten Schuljahre der Grundschule Mechernich, die in Zukunft von Gisela Wickert und Barbara Speidt an der Blockflöte unterrichtet werden, bekamen aber nicht nur die neuen Instrumente, sondern auch ein Ständchen, nämlich von der vierten Klasse Petra Friederichs, die mit ihren Schützlingen seit dem 2. Schuljahr Musik macht.
Barbara Speidt, die bereits einmal eine Klasse vom 2. Schuljahr bis zum Übergang in weiterführende Schulen musikalisch auf und an der Blockflöte begleitet hat, lobt das Blockflötenprojekt des Kinderschutzbundes in den höchsten Tönen: „Es ist wie ein wohltuendes Ritual, wenn wir jeden Morgen für eine Viertelstunde unsere Flöten holen, uns im Kreis aufstellen und zusammen Musik machen.“ Da gebe es Gemeinschafts- und Erfolgserlebnisse und nach zwei Jahren könnten die Kinder nicht nur eine ganze Menge, wie zum Beispiel zweistimmig oder im Kanon spielen, sondern auch Noten lesen.
„Damit ist der Übergang zu anderen Instrumenten gelegt“, so Ingrid Abramowski, die mit „ihrem“ Kinderschutzbund und den beiden neuen Klassen nun bereits acht Grundschulklassen in Mechernich und Kommern mit Blockflöten ausgestattet hat. Das ist bei 15 Euro pro Flöte und durchschnittlich 25 Kindern pro Klasse kein Pappenstiehl. Als Sponsoren helfen der Lions Club Euskirchen-Nordeifel sowie die örtlichen Kreditinstitute.
Die Kinderschutzbund-Vorsitzende Ingrid Abramowski sagte beim Übergabe-Termin: „Auf diese Weise soll kein Kind zurückstehen müssen, und die zahlreichen positiven Auswirkungen des gemeinsamen Musizierens wie Chancengleichheit, Integration, soziales Verhalten, Kreativität und Konzentration werden gefördert.“
pp/Agentur ProfiPress