Eine zauberhafte und magische Pferde-Gala
Eine zauberhafte und magische Pferde-Gala
Atemberaubende Stunts, beeindruckende Pferdeartistik: Früher wäre Igor Bagrov daran beteiligt gewesen, doch ein Unfall im Februar 2004 macht ihm dies unmöglich. Denn nach einem Sturz in einer Show brach sich der Stuntman das Genick und ist seitdem querschnittsgelähmt.
Und genau aus diesem Grund haben sich seine Kollegen, Freunde und die gräfliche Familie Beissel von Gymnich entschlossen, eine grandiose Benefiz-Gala zu veranstalten. Daraus enstanden ist eine zauberhafte und magische Pferdegala der Superlative. Erstmals konnten die Zuschauer auf dem Turnierplatz der Burg Satzvey die größten Highlights deutscher Pferdeshows erleben. Da gab es Elemente aus dem “Zauberwald”, “Apassionata”, “Royal-Horse-Gala”, “Equimagic” oder “Equitana”. Also alles namhafte Attraktionen, deren Akteure Garanten dafür waren, dass die Benefiz-Gala zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Freihändig ritt Andrea Schmitz auf “Pegasus” über den Turnierplatz und stimmte so die Besucher auf die folgenden Programmpunkte ein. So zum Beispiel auf die Vorführung “Rapp de Deux”, wo Reitlektionen der hohen Schule unter dem Sattel und am langen Zügel gezeigt wurden, auf “Doma Menorquina”, wo Rappen von der Insel Menorca eine spektakuläre Laufcorbette vollführten. Oder auch auf das Showteam Excalibur, das Flamenco und spanische Reitweise auf eine wunderbare Art miteinander verband.
Hinzu kamen noch rasante Römerwagenrennen mit vier jungen Friesen, actiongeladene Feuerbilder oder auch lustige Lektionen mit Mini-Ponys. Das spannende “Flammenturnier” der Satzveyer Rittertruppe komplettierte die Gala der Extraklasse.
Ganz selbstverständlich verzichteten alle beteiligten Akteure auf ihre Gage, und Graf und Gräfin Beissel stellten ihre traumhafte Burg zur Verfügung, um so für Igor Bagrov eine möglichst große Spendensumme zusammen zu bekommen. Damit wollen ihm seine ehemaligen Kollegen und Freunde eine Therapie in China ermöglichen, die vielleicht Bagrovs derzeitige Situation verbessern könnte.
Manfred Lang
28.09.2005