Der “Stadtsong” ist im Kasten
Der “Stadtsong” ist im Kasten
Mechernich – Ein Geburtstag ohne Geburtstagslied ist keine runde Feier. Das dachten sich Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Ortsvorsteher Günther Schulz, als es darum ging, die 700-Jahr-Feier der Stadt am Bleiberg auszurichten. Aus einer Projektwoche an der Mechernicher Grundschule entwickelte sich die Idee, einen richtigen “Stadtsong” in Auftrag zu geben. Als Komponisten konnten die Verantwortlichen den Golbacher Kinderliedersänger Uwe Reetz gewinnen, die Aufgaben der Texterin übernahm Natalie Weiermann aus Euskirchen.
Die Kosten trägt die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH mit Dr. Hans Rossels an der Spitze. Am Dienstag dieser Woche wurde es nach einigen Wochen der Vorbereitung dann ernst. Im Tonstudio von Uwe Reetz trafen sich 20 Kinder der dritten Klassen der Mechernicher Grundschule, um die Aufnahme gemeinsam mit Schick und Schulz einzuspielen.
Beschwingt und fröhlich kommt das Mechernich-Lied mit dem Titel “In meiner Stadt” daher. Die Melodie ist einprägsam und leicht nachzusingen. “Das war schon ganz passabel”, urteilte Uwe Reetz, als die beiden Sänger Schick und Schulz im Duett ins Mikrofon sangen. Nach einem zweiten Anlauf meinte der Golbacher Produzent kopfnickend: “Das war sogar schon gut. Aber lieber noch mal.”
Augenzwinkernd bemerkte Reetz, seinen stadtbekannten Gästen zugewandt: “Euer Feeling ist super. Nicht, dass ihr noch entdeckt werdet.” Hochkonzentriert arbeiteten auch die Kinder, die von Musiklehrer Andreas Leber aus Diefenbach in kleineren Gruppen eingeteilt und dirigiert wurden. Ob Liedhaftes oder Sprechgesang: Die jungen Talente ließen keine Wünsche offen. Neben dem Gesangsvortrag der Mechernicher Grundschulkinder werden weitere Beiträge in Form von Liedern und Hörgeschichten der Grundschulen Lückerath, Satzvey und Kommern als Hörgenuss auf der 700-Jahr-Feier-CD festgehalten werden.
Der Kindergarten der Caritas-Lebenswelten in Mechernich steuerte bereits seinen Part bei. Hans-Peter Schick unterstrich den Gedanken, der hinter dieser CD steht: “Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Orte mit der 700-Jahr-Feier identifizieren könnten. Mechernich soll noch enger zusammenwachsen. Und die Kinder sind die Generation, die über das einengende Kirchturmdenken bereits hinweg sind.”
Ende Mai 2008 wird die CD fertig gestellt sein, eine Auflage von 2000 Stück ist zunächst geplant. Und es wird natürlich eine öffentliche Vorstellung des Gemeinschaftswerks geben, wie Günther Schulz versprach.
Manfred Lang
15.05.2008