Aktuelles

Delegierte der 10 000 Rot-Kreuzmitglieder im Kreis Euskirchen wählten neuen Vorstand

Delegierte der 10 000 Rot-Kreuzmitglieder im Kreis Euskirchen wählten neuen Vorstand
Kreis Euskirchen/Hellenthal – Zur Kreisversammlung mit Vorstandsneuwahlen und Ehrungen waren am Sonntagvormittag 82 Delegierte der zwölf Rotkreuz-Ortsvereine in Hellenthal zusammengekommen. Dabei wurde DRK-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie seine beiden Stellvertreter Anneliese Schumacher und Karl-Werner Zimmermann sowie Schatzmeister Gerhard Fink und Justiziar Werner Eicks. Zum Kreisbereitschaftsleiter wurde Jürgen Houbé-Winter bestellt, Jugendrotkreuz-Leiterin blieb Gabriele Schleiermacher.
Komplettiert wird das Führungsgremium des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen durch Herbert Schmitz von der Bereitschaftsleitung und Kreisverbandsärztin Dr. Gerda Hirth. Kreisgeschäftsführer Rolf Zimmermann gehört dem Vorstand ebenfalls an.
In der Kreisversammlung im Pfarrheim St. Anna in Hellenthal wurde auch der in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichene Haushalt 2006 mit einem Volumen von 5,3 Millionen Euro verabschiedet. Das Deutsche Rote Kreuz hat im Kreis Euskirchen ziemlich genau 10 000 Mitglieder, rund 1000 davon sind aktiv. Die meisten dieser tausend, etwa 800, versehen ihren Dienst am Nächsten ehrenamtlich.
Bei den Ehrungen bekamen der Zülpicher Arzt Dr. Heiner Schierbaum, Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Houbé-Winter (Kall) sowie die Euskirchener Rotkreuz-Zugführer Dirk Kristahl und Daniel Heitmann die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde die Vize-Vorsitzende Anneliese Schumacher (Bad Münstereifel), für 25 Jahre Dieter Pützer (Hellenthal) und für 20 Jahre Jürgen Houbé-Winter (Kall) und Gerd Fink (Euskirchen) ausgezeichnet.
Zu Gruppenführern der Wasserwacht Dahlem wurden Jutta Dederichs, Christiane Wawer, Ralf Klinkhammer, Christian Schlewitz und Dietmar Etten ernannt.

Manfred Lang

18.12.2005