Aktuelles

Franzosen kaufen Eifeler Eiche für Weinfässer

Wenn 200 Jahre alte Bäume den Besitzer wechseln: Geschäfte mit dem Wald im Bitburger Bedhard Bitburg – Sprichwörtlich astrein muss es sein, das Eichenholz, in dem einmal ein Bordeaux- oder Chardonnay-Wein reift und den typischen Barrique-Charakter erlangt. Der Weg von der Rebe ins Fass beginnt für manch edlen französischen Tropfen in den Wäldern der Eifel – und zwar im Bitburger…

Weiterlesen

8. Sakrament hat seinen Urspung in Strempt: „Krippchen gucken“

Manfred Eckstein, Hermann-Josef Breuer und Erwin Roggendorf setzen lange Krippenbautradition in St. Rochus fort –      Jedes Jahr eine andere detailverliebte Darstellung der Geburt Jesu – Gut 20 Quadratmeter großes „Meisterwerk“ –           Krippencafé im Pfarrheim hat bis Mariä Lichtmess immer sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet Strempt – „In der Weihnachtszeit gibt’s im Rheinland und ganz speziell in Strempt ein…

Weiterlesen

“Von Angesicht zu Angesicht”

Ausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“ in der Galerie „Das KUNST-werk“ im Mechernicher Örtchen Antweiler – Portraits von elf Künstlerinnen und Künstlern transportieren Gefühle und Geschichten Mechernich-Antweiler – „Inzwischen wird das »KUNST-werk« gut besucht. An manchen Tagen können wir über 50 Gäste zählen“, berichtet die Antweiler Galeristin Gina Jacobs. Es habe sich eben herumgesprochen, dass das „KUNST-werk“ immer wieder etwas Neues zu…

Weiterlesen

Das Zepter übergeben

Nach über 30 Jahren übergibt Franz Josef Graf Beissel von Gymnich, Burgherr und Organisator der Mechernicher Festspiele auf der Burg Satzvey, das operative Geschäft an seine Tochter – Patricia Gräfin Beissel von Gymnich tritt als geschäftsführende Gesellschafterin der neu gegründeten „Patricia Gräfin Beissel GmbH“ seine Nachfolge an Mechernich-Satzvey – Der Rutsch ins Jahr 2012 bringt für den Mechernicher Franz Josef…

Weiterlesen

Närrischer Fahrplan Bleibuir

KG Rot Weiß Bleibuir von 1976: Sessionsauftakt am Samstag, Große Küstümsitzung und Kindersitzung, Rosenmontagszug und Fischessen im Februar Mechernich – In der neuen Karnevalssession 2011/2012 hat sich die 1. KG Rot-Weiß Bleibuir einiges vorgenommen. Der Kartenvorverkauf für die Große Kostümsitzung am 4. Februar steht unmittelbar bevor – und zwar am Samstag, 14. Januar, ab 20 Uhr in der „Alten Schule“…

Weiterlesen

Mit „Michaela“ und „Highway to Hell“ durch die 15. Mechernicher…

Dominik Sanz eröffnet das musikalische Mammutprogramm mit vielen Spitzenbands – Mit dabei sind Europas einzige weibliche AC/DC-Coverband und Schlager-Recke Bata Illic – Willi Greuel: „Kartenvorverkauf ist sehr gut angelaufen” Mechernich-Firmenich – Sie sind Europas einzige weibliche AC/DC-Tribute Band und manch einer behauptet, dass niemand besser die australische Hardrock-Band covert als die fünf temperamentvollen Profimusikerinnen um Frontfrau Iris Bonata. Wenn es…

Weiterlesen

Auf der Berlinale: Deutscher Drehbuchpreis mit Eifeler Beteiligung

Preisverleihung nimmt Staatsminister Bernd Neumann vor – „Tatort Eifel“-Festival und Verband Deutscher Drehbuchautoren laden zum Berlinale-Empfang Daun – Nicht nur auf der „Grünen Woche“ (siehe „Die Eifel in Berlin“), sondern jetzt auch auf der Berlinale – die Eifel ist in der Hauptstadt präsent wie noch nie. Gleich zum Start der Internationalen Filmfestspiele in Berlin (9. bis 19 . Februar) hat…

Weiterlesen

Strickkränzchen im LVR-Freilichtmuseum

Jeden ersten Sonntag im Monat – erstmals wieder am 5. Februar, 14 bis 16 Uhr – finden im LVR-Freilichtmuseum Strickkränzchen in gemütlicher Atmosphäre statt. Mechernich-Kommern – Am 5. Februar und danach bis einschließlich Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat, von 14 bis 16 Uhr, treffen sich Strickerinnen im alten Fachwerkhaus aus dem bergischen Eulenbruch im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bei Kaffee…

Weiterlesen