Berufliche Qualifikation in der Forst- und Holzwirtschaft
Impulsveranstaltung des Projektes HolzCluster.Eifel im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim – Fachkräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit im Visier

Nettersheim – Die vielseitigen beruflichen Möglichkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft sind das Thema der nächsten Impulsveranstaltung des Projekts HolzCluster.Eifel am 31. Mai, um 14 Uhr im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim. „Eine hohe beruflichen Qualifikation ist von großer Bedeutung zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Holzbranche“, so Clustermanager Jörg Bühler. Auch in der Eifel gelte es zukünftige Herausforderungen wie den demografischen Wandel und die Fachkräftesicherung anzugehen. Das Projekt HolzCluster.Eifel wird mit verschiedenen Ansätzen einen Beitrag zur Förderung der beruflichen Qualifikation im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft leisten.
Bei der Veranstaltung werden renommierte Referenten Herausforderungen und Perspektiven zur beruflichen Qualifikation im Wirtschaftszweig Forst und Holz vorstellen und damit Impulse zur Lösung dieser zukünftigen Aufgaben für die Eifel geben.
Im Anschluss an die Vorträge tagt die Arbeitsgruppe „Berufliche Qualifikation“ im Projekt HolzCluster.Eifel zur weiteren inhaltlichen Ausgestaltung des Vorhabens. Eine Teilnahme weiterer Interessenten an der Arbeitsgruppe ist ausdrücklich erwünscht.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute der beruflichen Aus- und Weiterbildung an Hochschulen und für das Handwerk, Berufsberater, Lehrer sowie auch an Schüler.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
13:30 – 14:00 Anmeldung
14:00 – 14:05 Begrüßung Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim
14:05 – 14:10 Begrüßung Horst-Karl Dengel, Vorsitzender Vorstand Wald und Holz Eifel e.V.; Leiter Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde, Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14:10 – 14:20 Grußwort Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrates, Kreis Euskirchen
14:20 – 14:30 Vortrag „Berufliche Qualifikation in der Eifel – Ansätze im Projekt HolzCluster.Eifel“ von Jörg Bühler, Clustermanager Wald und Holz Eifel e.V.
14:30 – 15:00 Vortrag „Kooperation Hochschule und Handwerk am Bespiel des Studiengangs Holzingenieurwesen“ von Prof. Dr.-Ing. Wilfried Moorkamp, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachhochschule Aachen und Gerd Pauls, Leiter Berufsbildungszentrum Euskirchen
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:00 Vortrag „Aktuelle Schwerpunkte für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk“ von Uwe Günther, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Rureifel
16:00 – 16:30 Vortrag „Ansätze eines regionalen Informations-, Ausstellungs-, und Bildungszentrums für moderne Holznutzung in der Eifel“ von Dipl.-Ing. Architekt Martin Mohrmann, Fachagentur Holz
16:30 – 17:00 Vortrag „Chancen und Aufgaben für die Aus- und Weiterbildung in der Forst- und Holzwirtschaft“
17:00 – 18:00 Sitzung der Arbeitsgruppe „Berufliche Qualifikation“
pp/Agentur ProfiPress