Als Bauer und Schlosser auch nachts im Einsatz
Als Bauer und Schlosser auch nachts im Einsatz
Karl Breuer (50), das Faktotum der Steinzeugmanufaktur und Kulturfabrik “Zikkurat”
Mechernich-Firmenich – “Ich kenne hier jedes Mauseloch”, sagt Karl Breuer (50). Und das will in einem Riesenkomplex, wie der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat etwas heißen. Der frühere Betriebsschlosser der Steinzeugfabrik Custodis und jetzige Hausmeister im gesamten Fabrikkomplex ist ziemlich auf den Tag genau seit 30 Jahren bei Custodis beschäftigt.
“Damit ist Karl Breuer für uns eine Institution, wie schon sein Vater Josef Breuer für das Dorf Firmenich eine Institution war”, lobt Prokurist Werner Böling, ebenfalls Firmenicher und ebenfalls ein Berufsleben lang in der früheren Steinzeug- und heutigen Kultur- und Freizeitfabrik beschäftigt. Karl Breuer kennt die alten Anlagen, Maschinen und Pressen, die in der kleinen, aber feinen Steinzeug-Manufaktur bis auf den heutigen Tag in Betrieb sind, ganz genau.
In 30 Jahren ist so allerhand passiert. Das meiste davon ist Breuer und Böling in guter Erinnerung geblieben. Anderes weniger gut, wie eine Gasexplosion in einer kalten Ringofenanlage. Breuer: “Es gab einen fürchterlichen Knall, die Tür flog raus – und ich dachte, ich wäre tot!”
Firma Custodis und Breuer haben sich stets gut miteinander arrangiert. Der ambitionierte Nebenerwerbslandwirt Karl Breuer, der Raps und Getreide anbaut, ist auf Flexibilität seines Arbeitgebers in Saat- und Erntezeiten angewiesen. Böling: “Früher haben wir sogar Erntehelfer für den Bauernhof von Karl Breuer abgestellt, wenn Not am Mann war.”
Umgekehrt guckt Breuer “auch nicht auf die Uhr”, wenn er gebraucht wird. Als Faktotum der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik ist das oft der Fall, manchmal auch nachts. Breuer ist noch einer, der improvisieren kann. Dabei sind ihm seine alten Gerätschaften aus der Betriebsschlosserei behilflich, die bis auf den heutigen Tag im Einsatz sind.
In der Feinsteinzeugmanufaktur der 1882 begründeten Firmenicher Steinzeugfabrik werden noch immer Verschlussteller für Steinzeugrohre, Anschlussstutzen, Ofenkacheln und Sanitärzubehör produziert. Damit ist die heute als Kultur- und Freizeitfabrik und gemischter Gewerbestandort florierende Zikkurat im Kern noch immer eine echte Steinzeugmanufaktur geblieben. Und auch das ist von altem Schrot und Korn, so Betriebsjubilar Karl Breuer: “Bei uns herrscht ein etwas rauer, aber herzensgut gemeinter Umgangston.”
Bevor Karl Breuer im Winter 1976 als Betriebsschlosser zu Custodis kam, hatte er bei Landmaschinen-Mechanikermeister Franz Haas bei der RWZ in Obergartzem gelernt – und anschließend noch eine Zeit für die RWZ in Obergartzem und Oberwichterich gearbeitet. In der “Zikkurat” gilt der 50-Jährige heute als unersetzlich.
(pp/Agentur ProfiPress)
Manfred Lang
19.03.2006