Aktuelles

700-Jahrfeier Mechernich: Gedenkmünzen sind seit heute im Handel

Offizielle Gedenkmünze zur 700-Jahr-Feier des Ortes Mechernich im kommenden Jahr vorgestellt
Mechernich – Ab heute ist sie im Handel, die offizielle Gedenkmünze zur 700-Jahr-Feier von Mechernich. Ortsvorsteher Günter Schulz, Rolf Schmitz von der Mechernicher Niederlassung der Volksbank Euskirchen, Michael Sander vom Organisationskomitee der 700-Jahr-Feier und Dirk Jager von der Europäische Münzen- und Medaillen-GmbH in Bochum überreichten die erste Münze überhaupt heute Mittag im Rathaus an Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick.
Insgesamt werden entsprechend der 700 Jahre, die seit Mechernichs urkundlicher Ersterwähnung 1307 vergangen sind, 700 Silbermünzen und 70 Goldmünzen geprägt und in Umlauf gebracht. Die Münzen in der Numismatikern geläufigen Qualitätsstufe “Polierte Platte” sind Handarbeit. Die Exemplare in 999er Feinsilber kosten in den Volksbankfilialen Mechernich und Kommern je 29,90 Euro – die auf maximal 70 Stücke limitierte Serie von Goldmünzen in 999,9er Feingold pro Exemplar 357 Euro.
Das Motiv auf der Vorderseite ist die Alte Kirche von Mechernich, auf der Rückseite prangen neben dem Stadtwappen die Herrschaftswappen derer von Nesselrode, von Aremberg und von Blankenheim. Den Entwurf für die Münze zeichnete der Mechernicher Heimatforscher Anton Könen, der auch eine große Ausstellung zur 700-Jahr-Feier vorbereitet.
Bürgermeister Schick bedankte sich bei den Beteiligten, insbesondere bei Ortsvorsteher Schulz und Michael Sander, die die Organisation der 700-Jahr-Feier des Orts Mechernich in die Hand genommen haben. Gleichzeitig erinnerte der Bürgermeister daran, dass Mechernich nicht nur aus dem Kernort besteht, sondern aus 42 unterschiedlichen Ortschaften mit zum Teil sehr selbstbewusster und eigenständiger Bevölkerung und Geschichte. So sei das Dorf Berg, das auch zu Mechernich gehört, bereits im Jahre 699 erstmals erwähnt worden. Gleichwohl sei die Identifikation mit Mechernich und insbesondere mit der Stadt Mechernich als Gemeinwesen heute außerordentlich hoch.
pp/Agentur ProfiPress

Manfred Lang

19.11.2007