Aktuelles

5000ste Familienkarte ausgestellt

Auch in Mechernich wird das Angebot der Wirtschaftsförderung des Kreises gut angenommen

Die Familienkarte bietet Familien Vergünstigungen bei zurzeit 111 Partnerbetrieben und öffentlichen Einrichtungen, die diese Initiative unterstützen. Über die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen informiert die Homepage www.familienkarte-euskirchen.de. Die Familienkarte ist kostenlos und kann auch online beantragt werden. Foto: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Kreis Euskirchen/Mechernich – Mitte Mai vergangenen Jahres ging die Familienkarte des Kreises Euskirchen an den Start. Inzwischen hat die Struktur- und Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung die 5.000ste Karte ausgestellt. „Die große Nachfrage zeigt, dass die Familien aus dem Kreis die Angebote der Partnerbetriebe gerne annehmen”, berichtet Iris Poth aus dem Kreishaus.

 Auch die Anzahl der Betriebe ist deutlich gestiegen, sie konnte fast verdoppelt werden. Standen zu Beginn der Familienkarte 60 Betriebe zur Verfügung, so ist diese Zahl bereits auf 111 angewachsen – darunter zahlreiche familienfreundliche Betriebe aus dem Mechernicher Stadtgebiet. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro war auch die VR-Bank Nordeifel vor einem Jahr an der Realisierung des familienfreundlichen Projektes beteiligt.

„In vielen verschiedenen Branchen sparen die Familien mit der Karte bares Geld, für jeden ist was dabei”, freut sich Wirtschaftsförderin Poth. Nicht nur beim täglichen Einkauf bringe die Familienkarte Vorteile, sondern zum Beispiel auch beim Bezahlen des Führerscheins oder der Renovierungsarbeiten.

Von den 5000 Familienkarten profitieren nicht nur die Eltern im gesamten Kreisgebiet, sondern über 9500 Kinder. Davon leben gut 2900 im Gebiet der Stadt Euskirchen. In der Statistik folgen die Städte Mechernich, Zülpich, Schleiden und Bad Münstereifel. In Dahlem, der nach Einwohnerzahl kleinsten Gemeinde im Kreisgebiet, nutzen über 200 Kinder die Familienkarte.

Familien und Betriebe, die sich über die Familienkarte informieren wollen, können dies telefonisch bei Uli Alder in der Kreisverwaltung, Tel. 0 22 51/15-189 oder im Internet unter www.familienkarte-euskirchen.de tun.

pp/Agentur ProfiPress