„Mühlentag“ im Freilichtmuseum
Kommerner LVR-Freilichtmuseum beteiligt sich Pfingstsonntag, 28. Mai, am „Deutschen Mühlentag“ – Bockwindmühle wird besegelt

Mechernich-Kommern – Das LVR-Freilichtmuseum Kommern beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am jährlich ausgerichteten „Deutschen Mühlentag“. Am Pfingstmontag, 28. Mai, setzten die Zimmerleute des Museums von 11 bis 17 Uhr die Sägemühle und, wenn es das Wetter erlaubt, auch eine Windmühle in Betrieb.
Die wasserbetriebene Sägemühle wurde 1964 in Niederweis/Südeifel abgebaut. Ihr Alter konnte leider nicht ermittelt werden. Bei der Windmühle handelt es sich um eine der ältesten „Bock-Windmühlen“ des Rheinlands. Sie stammt aus Spiel in der niederrheinischen Gemeinde Titz, wo sie 1782 erbaut wurde. Im Freilichtmuseum Kommern war sie vor mehr als fünfzig Jahren das erste wiedererrichtete Baudenkmal. Erst im vergangenen Jahr wurden ihre Flügel erneuert, nun werden sie für den Mühlentag besegelt.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Die Parkgebühr beträgt 2,50 Euro. Weitere Infos gibt’s unter www.kommern.lvr.de
pp/Agentur ProfiPress